Falls der Waldviertler nicht das spanische, sondern das östliche Galizien gemein

Geschrieben von Georg am 04. März 2004 08:38:56:

Als Antwort auf: Galizien... geschrieben von Apollo am 03. März 2004 18:38:32:

Hallo Foris,

Altösterreichisches Galizien

Falls der Waldviertler nicht das iberoromanische, sondern das altösterreichische Galizien gemeint haben sollte.....
......sollte man darauf hinweisen, dass der Westteil des ehemaligen „kuk-Galizien“ das heutige Südostpolen bildet. Der Ostteil des ehemaligen kuk-Galizien, samt der ehemaligen Hauptstadt Lemberg (Lwow), entspricht der heutigen Westukraine. Wenn der Waldviertler also Galizien gesagt hat, dann wären die Unruhen – Altösterreich unterstellt - entweder in Südostpolen, oder in der Westukraine zu erwarten.

Zu Südostpolen:
Die Polen sind als aufmüpfiges Volk bekannt, das haben auch die Kommunisten zu spüren gekriegt. Ob der Aufstand aber im ländlich, bäuerlich geprägten Südostpolen entlang des Oberlaufs des Sann hinauf zur hohen Tatra losbricht? Der heutige Industrieraum Krakau - Nova Huta hat nie zu Galizien gehört. Solange die Mehrheit der Menschen dort trotz EU-(Agrar-)Politik noch von autarker Subsistenzwirtschaft (Selbstversorger) leben kann, erscheint mir persönlich das zumindest eher fraglich.

Zur heutigen Westukraine:
Vielleicht werden die Unruhen, oder der Aufstand dort ja von den östlichen Geheimdiensten selbst provoziert? Die Russen hätten dann einen Vorwand um „Friedens“-Truppen samt Kriegsgerät unmittelbar entlang der Ostgrenze von EU und NATO zu stationieren, ohne dass es dadurch zu einem NATO-Bündnisfall käme. Man bräuchte dann nur noch durch die Slowakei und Österreich bzw. Tschechien zu marschieren und schon wäre man in Deutschland.

Nebenbei:
Ich habe einmal in einer Fernsehsendung gehört, dass der Prager Frühling von den Sowiets selbst lanciert worden sein soll, um einen Vorwand für den Einmarsch in die damalige Tschechoslowakei zu haben und dadurch dort dauerhaft Truppen stationieren zu können. Die sowietischen Truppen im Böhmerwald standen von da an, dann amerikanischen im bayerischen Wald dann direkt gegenüber.

Mit freundlichen Grüßen

Georg





Antworten: