Gibt es kleine schwarze Löcher?
Geschrieben von Georg am 03. März 2004 23:28:32:
Als Antwort auf: @BBouvier: Ich werde da sein (Sonntag)! Und: geschrieben von Taurec am 03. März 2004 22:43:57:
Hallo beisammen,
Ich muß nicht Recht haben, aber.......
Laut herrschender allgemeiner Relativitätstheorie entsteht ein schwarzes Loch ganz einfach dadurch, dass eine bestimmte kritische Masse überschritten wird.
Diese Masse muß eben so groß sein, dass die durch sie verursachte Schwerkraft so hoch ist, dass selbst Lichtstrahlen die Oberfläche des Himmelskörpers nicht verlassen können. Die Lichtstrahlen fallen auf den Himmelskörper zurück, genau wie ein auf der Erde nach oben geworfener Stein wieder auf diese zurückfällt. Auf der Erde ist natürlich die Krümmung der Bahn des Lichtes durch die Schwerkraft der Erde total vernachlässigbar. Aber zurück zum Thema:
Die Sonne ist kein schwarzes Loch, weil Licht die Sonne bekanntlich verlassen kann. Ein schwarzes Loch muß also eine viel größere Masse haben, als wie die Sonne. Wenn ein schwarzes Loch, also eine viel größere Masse, als wie die der Sonne durch das Sonnensystem fliegen würde, dann wäre die Anziehungskraft des schwarzen Loches viel größer, als wie die der Sonne ==> Alle Objekte des Sonnensystems würden in das schwarze Loch stürzen.
Aber was könnte dann mit "kleines schwarzes Loch" gemeint sein?
Manche Leute behaupten ja auch, dass Kugelblitze durch kleine schwarze Löcher entstehen........wie sollen solche schwarze Löcher ausschauen?
Das müßten dann irgendwie "andere" schwarze Löcher sein - eigentlich ein Widerspruch in sich - oder doch nicht?
Oder, na, ja:
Eigentlich sind schwarze Löcher ja eine Frage des sogenannten Schwarzschildradius. Er gibt den Radius ausgehend vom Mittelpunkt des Himmelskörpers an, unter dem ein Körper ein schwarzes Loch wäre.
Ich glaube der ist für die Erde wenige Zentimeter oder Meter oder so. Das heißt, würde sich die ganze Masse der Erde innerhalb dieses Radius befinden, - also etwa nur einen Kubikzentimeter Platz einnehmen - dann würde innerhalb des Schwarzschildradius der Erde ein kleines schwarzes Loch existieren (Licht würde wieder auf die nur ein Kubikzentimeter große Erde zurückfallen, wenn es nur in den Schwarzschildradius eingedrungen wäre).
Kleine schwarze Löcher kann es also nur dann geben, wenn sie aus einer Materie bestehen würden, die millionenfach dichter wäre, als wie die im Sonnensytem vorhandene "normale", bekannte Materie. Was immer das sein mag?? - ein einziger riesiger Megaatomkern? - die Materie müßte wohl dicht sein, wie in einem Atomkern.
Dieses Objekt würde dann nur etliche Meter oder Kilometer im Umkreis von sich ein schwarzes Loch sein (kein Licht entweichen lassen), müßte aber die Anziehungskraft von wohl mindestens einem Planeten haben, um Kometen und Meteore aus ihrer Bahn zu werfen. Im gesamten Sonnensystem würde es dann zu Impakten kommen.
Da das Objekt kein Licht entweichen läßt, sondern nur Licht einsammelt, wäre es unsichtbar!
Sichtbar wären nur die Objekte, die es aus der Bahn wirft.
mfG
Georg