Re: RE: Astrologie/Prophezeiungen

Geschrieben von Astro am 02. März 2004 23:10:36:

Als Antwort auf: RE: Astrologie/Prophezeiungen geschrieben von Fred Feuerstein am 01. März 2004 23:28:40:

Hallo Fred,
Sinn und Zweck der Astrologie ist es eigentlich nicht Voraussagen zu machen. Diese Voraussagen sind allein schon deswegen äußerst ungenau, weil es sich bei astrologischen Prozessen nicht um kausale Vorgänge handelt, sondern um angewandte Analogien.
In der Symbolsprache der Astrologie hat z.B. das Prinzip Saturn eben sehr viele Auslegungen.

Voraussagen lassen sich aber treffen, wenn man den "freien Willen" weitgehend einkalkulieren kann. Du erinnerst Dich sicherlich an die plutonischen "Spielchen" zwischen Bush sen. und Saddam Hussein 1990/91.

Da gab es keinen freien Willen, die mussten so handeln wie sie angelegt waren.
Insofern war es mit den Prognosen leicht.

Damals hatte ich noch mehr Zeit und konnte so ein halbes Jahr vorher den Beginn des Krieges auf eine Viertelstunde genau voraussagen.
Heutzutage habe ich weniger Zeit und auch weniger Interesse das alles genau auszurechnen.
So weiß ich, dass G.W. Bush im Mai, Juni, Juli ganz massive Probleme bekommen wird und dass mit der Mars-Uranus-Konstellation ein Anschlag oder (-versuch)sehr wahrscheinlich ist. Es könnte auch ein verbaler Anschlag sein, und auch hier gilt: aktiv oder passiv.

Deswegen beteilige ich mich nicht an Diskussionen, wie Bushs Wahlchancen im November sind, denn er soll erst einmal antreten können. In spätestens 1 Jahr ist er so oder so von der politischen Bühne verschwunden.

Astrologie arbeitet mit Zeitqualitäten und Synchronizitäten.
Die Sterne am Himmel sind für Astrologen weitgehend uninteressant und eigentlich auch die physischen Planeten. Der Himmel ist in 12 mal 30 Grad eingeteilt, ob da nun Sternlein irgendwo stehen oder nicht. Und die Planeten sind nur Zeiger, sie haben keinerlei Wirkung auf den Menschen, irgendwelche Strahlung, Gravitation oder Druck ist nicht feststellbar, das gehört ja auch zur trivialen oder besser orthodoxen kausalen Physik.
Der Makrokosmos ist im Mikrokosmos, d.h. jeder hat seine Planeten in sich drinnen, jeder hat seine Venus, Mars, Jupiter, Pluto in sich drinnen und lebt diese Planeten entsprechend seinen Anlagen aus.
Die physischen Planeten sind die Uhr, sie zeigen an was Sache ist. Ob ich aufstehen muss oder schlafen gehen will, ob ich esse oder meditiere oder ein date habe....oft brauche ich gar keine äußere Uhr, da hilft auch die innere Uhr.
Und wenn die Zeiger auf Sturm stehen, dann muss ich in dieser Zeit auch nicht unbedingt die Eiger-Nordwand erklimmen. Sensible Leute brauchen dann gar keine äußeren Planeten, ihre innere Uhr warnt sie: "Heute solltest Du nicht auf dieses schwere Motorrad steigen" (Osborne).
Die Astronomen sind die Uhrmacher: Wie unendlich schön ist die Uhr mit all ihren kleinen Räderchen ...und die Zeiger erst, der ist aus Gold und der aus Titan und bei diesem glänzte die Zeigerspitze wie eine kleine Wolke, und die Umlaufzeit des kleinen Zeigers um den Mittelpunkt dauert......"
Und die Astrologen: Es jetzt 12 Uhr, Mittagspause (Stiervenus), eigentlich müßte jetzt die hübsche Blonde (Waagevenus) aus der Computerabteilung (Uranus)
mit ihrem Aktenordner (Merkur)den Gang entlang getänzelt (Waage) kommen um in der Kantine zu essen (Venus, Stier) und es wäre die Gelegenheit, mit ihr ein Treffen (Mars Trigon Venus) zu verabreden. Aber leider kommt der joviale (Jupiter) Chef (Saturn) wie der Blitz (Uranus) um die Ecke (Quadrat), nach dem Motto "Hoppla, jetzt komm ich" (Widder) und verhindert (Saturn) die schönsten Träume (Neptun).

Mit freundlichen Grüßen
Astro

>Hallo Astro,
>Mir ist da noch ein Gedanke gekommen.
>Wäre es möglich, daß Astrologie und Prophezeiungen zwei Seiten einer Medaille darstellen?
>- Prophezeiungen sind räumlich überaus präzise, zeitlich gesehen aber zu 99% unpräzise.
>- Astrologische Vorraussagen sind zeitlich oftmals präzise, räumlich, bzw. eventmäßig gesehen aber oftmals sehr unpräzise.
>Zufall?
>mit freundlichen Grüßen
>Fred
>PS: Dein Buch werde ich demnächst einmal lesen,(es geht langsam wieder los auf meinem Bauernhof, habe dann leider wieder weniger Zeit für das Forum)



Antworten: