Re: Vulkane / Sonne / Naturphänomene (27.02.2004) (owT)
Geschrieben von Eugen am 27. Februar 2004 19:16:25:
Als Antwort auf: Vulkane / Sonne / Naturphänomene (27.02.2004) (owT) geschrieben von Johannes am 27. Februar 2004 01:47:01:
>.
Die Folgen des Treibhauseffekts
Klimatologen sind vorsichtig. Sie wissen, dass ihre Prognosen politikrelevant sind und halten sich mit Mutmaßungen zurück. Noch können sie nur wenige Einzelereignisse auf den Klimawandel zurückführen. Extremereignisse gab es immer, ob sie sich häufen, lässt sich schwer sagen. Klimaforscher denken in Zeiträumen von mindestens dreißig Jahren. Schlüssig als menschgemacht überführt ist die Zunahme des El Nino, eine Anomalie in der Pazifikströmung mit katastrophalen Auswirkungen vor allem für Südamerika.
Einzelne Unwetter, die einige Tage toben, fallen den Klimatologen durchs Raster. Dennoch deutet vieles darauf hin, daß Extremereignisse häufiger werden.Und wie sich die Welt verändern wird, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher, das lässt sich ebenfalls mit Klimamodellen beschreiben.
Wüsten werden größer, Hitzewellen häufiger, Wasser wird knapp. Wie seltsam verwickelt das Klimageschehen sich wandeln kann, zeigt eine Entdeckung, die zu den brisantesten der letzten Jahre zählt: Europa könnte wesentlich kälter werden, wenn der Golfstrom, Europas Zentralheizung, wegen der Klimaschwankungen abreißt.Aus der Homepage WDR-online
Mit Gruß
Esoteriko