Nachzulesen in
Geschrieben von franke43 am 27. Februar 2004 13:35:47:
Als Antwort auf: stand mal ein bericht im spiegel geschrieben von Viocat am 25. Februar 2004 22:39:05:
Hallo
Sowas liest man am besten in Standardwerken
zur technischen Chemie nach, oder in guten
Chemielexika z.B. "Römpp". Das Verfahren war
die sogenannte Kohlenwasserstoffsynthese aus
Synthesegas nach Fischer-Tropsch. Schwierig
ist dabei die Herstellung von reinem Synthese-
gas (CO+H2) d.h. der Schwefel und einiges
andere aus der Kohle muss irgendwie weg,
weil solche Verunreinigungen die Katalysatoren
für den nächsten Reaktionsschritt vergiften.
Ausserdem ist die Herstellung von Synthesegas
ein Prozess unter Druck. Soll das Synthesegas
nicht haputsächlich aus Stickstoff bestehen,
dann muss man zur Kohlevergasung Sauerstoff
einsetzen. Alles zusammengenommen macht diese
Synthese ungeeignet für den privaten Keller.
Die Herstellung von Synthesegas mit Luft
zwecks Ammoniakherstellung war übrigens genau
für den Haber-Bosch-Prozess zur Ammoniak-
herstellung (1. Weltkrieg) entwickelt worden.
Der Gesamtprozess ist komplizierter. Sollte
hier ein Chemieingenieur mitlesen, dann soll
er Ergänzungen anbringen.Gruss
Franke