Vulkanausbrüche, Erdbeben und Meeresströme

Geschrieben von Georg am 26. Februar 2004 09:31:24:

Als Antwort auf: Zum Eis - Sommer und dem fruchtbaren Jahr darauf geschrieben von Apollo am 25. Februar 2004 18:23:30:

Hallo beisammen,


Nur so ein Gedanke:
Könnte es sein, dass Vulkanausbrüche

(Vielleicht Expolsion des Cumbre Vieja auf den Kanaren, mit darauffolgender Flutwelle Richtung New York) - (oder Erdbeben und große Ausbrüche entlang des mittelatlantischen Rückens - also im Meer - aus den Azoren soll/könnte ja Atlantis wieder emporsteigen)

den Golfstrom kurzfristig für ein Jahr soweit stören, dass es in (West-)Europa extrem kalt wird?
Zeitgleich dürften auch anderswo auf der Erde Vulkane ausbrechen, mit den zusätzlichen bekannten, negativen Folgen für die Atmosphäre.
Vielleicht kommt es dabei auch zum Big One in Kalifornien?


In einer Schau aus dem Rheinland (Westeuropa) heißt es ja:
Im Osten geschehen fürchterliche Dinge?????
Riesige Eismassen im Norden (durch Naturkatastrophen gestörte Meeresströmungen?)


Jedenfalls: wenn es weltweit zu Erdbeben kommt, dann wohl sicherlich auch entlang des mittelatlantischen Rückens. Dort "bläst" es ja immer raus.
Wie sich das auf Meeresströmungen auswirkt, dürfte wohl extrem schwierig zu sagen sein, weil man die Zusammensetzung des ausgeworfenen Materials im Voraus wohl nicht kennt. Der Golfstrom hat ja bekanntlich auch etwas mit dem Zusammenspiel von Süß- und Salzwasser zu tun.

lg

Georg




Antworten: