Schnee im Juni?

Geschrieben von BBouvier am 25. Februar 2004 12:28:31:

Als Antwort auf: Re: Sehr gute Seite über Garabandal geschrieben von Zwobbel am 25. Februar 2004 08:38:13:


Lieber Zwobbel!

Da fällt definitiv nicht simpel mal:
"Schnee im Juni"!

Nach den Bildern handelt es sich um einen massiven Kälteeinbruch, der
sich über Monate erstreckt.
Gilge: die Vereisung geht nicht mehr weg
Frau aus Rheinland: insgesmt über Monate.

Es handelt sich nicht um das Kriegsjahr.

Herzlich,
BB


>>Lieber Zwobbel!
>>Sicher ist da wohl wenig.
>>Aber das Jahr vor dem Krieg soll ja viel Obst und Getreiden haben.
>>Und insofern wäre zu vermuten, dass der "Kältesommer"
>>wenigstens(!) 2 Jahre vor dem Krieg wäre.
>>Lass da mal die kommunistischen Aufstände losbrechen.
>>Dann wird die Messe nicht mehr frei gelesen.
>>Und da schneit es ja grade im Sommer!
>>Zur Zeit der Warnung.
>>So passte das recht fein zusammen.
>>Herzlich,
>>BB
>Guten Morgen,
>also wenn Du so rechnest, dann wäre zu bedenken, daß laut Offenbarung des Johannes die hl. Messe 3,5 Jahre nicht gefeiert wird, zumindest nicht öffentlich.
>Oder man interpretiert es als 3,5 Monate, dann darf man wieder neu rechnen :-))
>Ich dachte eher, daß ca. im Juni der Schnee fällt und im August sind die Russen da. Die gute Ernte kann dann allerdings genau im Jahr vorher sein. Das muß nicht so direkt mit den Unruhen zusammenhängen, denn die wenigsten Kommunisten machen ihre Aktivitäten von der Menge der Äpfel oder dem Preis für Brot abhängig.



Antworten: