Re: Welches Land (welche Regierung) stellt derzeit die größte Bedrohung...

Geschrieben von Lydia am 22. Februar 2004 18:00:18:

Als Antwort auf: Re: Welches Land (welche Regierung) stellt derzeit die größte Bedrohung... geschrieben von Hubert am 22. Februar 2004 12:29:45:

Hallo Hubert!
Ich habe mich schon mit dem Gedanken getragen, auszuwandern, wenn die Türkei in die EU eintritt. Die Lügen sind mir einfach zu groß.
An alle: Bitte nicht falsch verstehen, aber als Einzelkämpfer hat man doch in der ganzen Polititk wirklich nichts zu melden! Man wird doch, sinnbildlich gesprochen, schlicht und einfach durch das WC hinuntergespült.
Es geht einfach um das Prinzip, unabhängig von Türkei oder nicht Türkei: Wenn ich sehe, wie mein Land -wohlgemerkt von zwei Seiten, auch der deutschen- zerstört wird und ich da trotz aller Bemühungen nichts machen kann, dann fällt mir einfach nichts anderes ein, als meine Sachen zu packen :(((

Ob auch so die Flüchtlingsströme aus den Prophezeiungen entstehen???
Aber vielleicht gibt es ja bessere Ideen.

Grüße
Lydia


>Hallo HotelNoir,
>die größte Gefahr für den Frieden in Europa sähe ich kommen, wenn die Türkei tatsächlich der EU beiträte. Peter Scholl-Latour erwartet für diesen worst case aller denkbaren Szenarien den Zustrom von mind. 15 Mio Türken nach Europa, davon mind. 5 Mio nach Deutschland.
>Nach einer aktuellen Umfrage unter Türken mit deutschem Pass wählen diese überwiegend kommunistisch:
>65% SPD
>18% Grüne
>12% CDU.
>Die wesentlichen Inhalte von Rot/Grün sind aber:
>1. Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft
>2. Zerstörung christlich-abendländischer Grundwerte.
>Ökonomisch wäre der EU-Beitritt der Türkei der Super-GAU für Europa.
>Die Türkei argumentiert nämlich wie folgt: Das EU-Mitglied Griechenland hat insgesamt zwischen 40-50 Mrd Euro an Fördermitteln erhalten. Griechenland hat nur 11 Mio Einwohner. Wir sind aber sechsmal so viele. Folglich wollen wir auch sechsmal so viele Fördermittel.
>Das wären 300 Mrd Euro!!
>Muß ich noch mehr dazu sagen.
>Herzlichst,
>Hubert



Antworten: