Re: blitzeschleudernde Maschine
Geschrieben von Georg am 21. Februar 2004 13:35:29:
Als Antwort auf: blitzeschleudernde Maschine geschrieben von Fred Feuerstein am 21. Februar 2004 09:15:51:
Hallo,
Ursprünglich wollte man auf diesem Wege - durch einen elektromagnetische Kanone - doch auch Raketen ins All schießen, das dürfte aber dann wohl nicht funktioniert haben - zumindest hat man in den 80er Jahren davon geträumt. Wahrscheinlich sind da dann die Stromspulen durchgebrannt. Bei kleineren Geschossen funktioniert das wohl scheinbar.Aber, danke für deinen Hinweis - jetzt versteh ich den Waldviertler. Die Blitze sind dann wohl einfach die Bremsstrahlung der beschleunigten, elektrisch geladenen Geschosse. (Die Geschosse müssen eine elektrische Ladung haben bzw. bekommen, denn nur dann können sie auf elektromagnetischem Wege beschleunigt werden) Die Abstrahlung der Bremsstrahlung erfolgt dann, auf Grund der extremen Beschleuigung - genau, wie bei den Elektronen in einer Röntgenröhre - , im sichtbaren bzw. im Röntgenbereich.
Jede Ladung, die schneller oder langsmaer wird sendet Strahlung aus.
Wann immer das Geschoss also seine Geschwindigkeit ändert - also auch beim langsamer werden - , sendet es Strahlung aus.
Beim extremen Beschleunigen im Z-Beschleuiger dürften diese dann im Röntgenbereich liegen, beim langsamer werden des Geschosses in der Luft, könnte immer noch sichtbares Licht abgestrahlt werden.
lg
Georg
- Re: blitzeschleudernde Maschine Georg 21.2.2004 13:37 (0)