Buchtipp zum Wochenende-"SAKRILEG"-der neue "Brown" ist da!
Geschrieben von H.Joerg H. am 20. Februar 2004 15:50:00:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN Fr. 20.2.04 (o.T.) geschrieben von franz_liszt am 20. Februar 2004 08:04:11:
Tag ihr lieber Christen!
Seit heute neu auf dem deutschen Büchermarkt ist der absolute Bestseller 2003 in den USA:
SAKRILEG
vom erfolgsverwöhnten Autoren des erfolgreichen "Illuminati"-Thrillers
DAN BROWN
"Jesus war auch nur ein Mann", so lautet eine Botschaft im neuen "Stern", der ausführlich auf Dan Browns neuen Geniestreich eingeht.
Ein Mord im Louvre, geheime Sekten, ein historisches Komplott und der Heilige Gral:
Mit einem ketzterischen Krimi verärgert Bestseller-Autor Dan Brown die Kirche - und begeisterte in den USA sechs Millionen Leser. Nun erscheint sein haarsträubend spannender Roman SAKRILEG auch bei uns.
Waren Jesus und Maria Magdalena ein Paar? In seinem Roman spielt Autor Dan Brown ausführlich mit dieser Vorstellung, selbst ob die beiden nicht wenigstens ein Kind in die Welt setzten kommt zur Sprache, und soll selbst aus historischen Original-Quellen ersichtlich werden.
Und da ist auch das berühmte "Abendmahl"-Gemälde des da Vinci zu nennen, auf dem nach seiner Restaurierung 1999 deutlich zu erkennen sein soll, dass nicht Johannes, sondern Maria Magdalena neben Jesus mit am Tisch des letztes gemeinsamen Abendmahles sitzen soll.
Jesus sei nicht nur ein sterblicher Mensch, sondern auch mit Maria Magdalena verheiratet gewesen, was durch das Konzil Kaiser Konstantins - er ließ Jesus zum Sohn Gottes erklären - vertuscht werden sollte, und so den Irrglauben bis in unsere Tage aufrecht erhält, Jesus würde wieder auferstehen.
Die katholische Kirche ist (natürlich) entrüstet. "Browns Buch gibt fälschlich vor, wissenschaftlich korrekt zu sein, und infiziert so die Leser mit heftiger Feindseligkeit gegen die katholische Lehre", klagt die Krchenzeitschrift "Crisis".
Dabei müsste sich die katholische Kirche besser ruhig verhalten, handelt Browns "Sakrileg" auch vom Laienorden "Opus Dei", und dieser mischt bekanntlich im Vatikan kräftig mit. Oder wie sonst wäre es zu erklären das Opus Dei Gründer Josemaria Escriva, ein enger Freund des spanischen Diktators Franco zu seiner Zeit, nur 27 Jahre nach seinem Tod von Johannes Paul II im Oktober 2002 und ungeachtet heftiger Proteste heilig gesprochen wurde! Escriva ist damit in der Kirchengeschichte der Heilige mit der kürzesten Wartezeit.
Also wartet ein spannendes (und teilweise auf wahren Begebenheiten beruhendes) Buch der Thrillerklasse auf den Leser. Er wird Einblicke in den Templerorden oder die Gnosis erhalten, wird erfahren, ob heute noch "Jesuskinder" unter uns verweilen uvm., was der katholischen Kirche sicher nicht zu neuer Blüte verhelfen kann. Weshalb auch - wo doch Jesus ein Mensch wie du und ich war, oder höchstens noch einige aus seiner direkten Blutlinie entstammend es bin in unsere Tage geschafft haben zu überleben-oder?
DAN BROWN
SAKRILEG - erschienen bei "LÜBBE"-605 Seiten-Euro 19.90
Gruß
Jörg
P.S. Gerade hier im Forum, wo es teilweise um skurile "Vergötterungen" aller Art geht, und eingefleischte (oder besser "einverleibte") Laienprediger ihr Un-Wesen treiben, stelle ich dieses Buch gerne vor. Einfach so zur Reflexion, den eigenen Irrtümern im Glauben ein neues Gesicht zu geben. Ich denke, dies wird erlaubt sein dürfen!