Re: Danke für das gute Gedächtnis, aber das war´s noch nicht

Geschrieben von Mao am 10. September 2006 19:39:32:

Als Antwort auf: Danke für das gute Gedächtnis, aber das war´s noch nicht geschrieben von Bern8 am 10. September 2006 18:13:10:

Hallo Bern8!

>Hallo HB,
>dies ist erstmal richtig und bei genauer Betrachtung auch logisch. Wie wäre es möglich, dass Schumacher als 5 - 6 facher Ferrari-Weltmeister, über 60 GP-Siege, mit Aussicht auf einen Rentenvertrag mit fliegenden Fahnen zur schnöden blauen Konkurrenz wechselt?

Abgesehen davon, dass es insgesamt (bis jetzt) sieben WM Titel und 90 Siege waren (wobei uns solche Zahlenspielereien in Bezug auf die Schauung natürlich egal sein können), wird Schumi auch in Zukunft Ferrari treu bleiben. Ein Job als Markenrepräsentant von Ferrari auf Lebenszeit und/oder Rennleiter bei der Scuderia wäre zum jetzigen Zeitpunkt viel plausibler.


>Die Prognose ist an sich dadurch nicht unwahrscheinlicher geworden, nur um 1 Jahr nach hinten gerückt auf 2008. Es >ist meiner Auffassung durchaus möglich, dass er es auf dem Altenteil schlicht nicht aushält, das ging schon Prost so, >und auch Lauda (der brauchte Kohle für die Airline), und eben auch Senna. Das Ende ist ja bekannt.

Es tut mir leid, wenn ich dich noch einmal berichtigen muss, aber Senna hat bis zu seinem tragischen Tod 1994 in Imola nie in der Formel 1 pausiert. Zumal er zum Zeitpunkt seines Todes erst 34 Jahre alt war, d.h. in diesem Alter geht man, sofern erfolgreich, als Motorsportler noch nicht in Pension.


>Durchaus möglich, dass die Formel 1 ohne den Superstar (in Deutschland sowieso) dermaßen an Interesse einbüßt, dass >sie ihn in einer konzertierten Aktion noch einmal reaktivieren.

Mag ja sein, dass viele Menschen Schumi als "Rennroboter" betrachten, aber man kann sich sicher sein, dass sich jemand wie Schumacher ganz sicher nicht von der Allgemeinheit beeinflussen lässt. Und wieso sollte die Formel 1 ohne dem Wahl-Schweizer an Popularität einbüßen? Abgesehen von einigen hirnrissigen Entscheidungen einiger FIA Komissäre (Stichwort Schwingungsdämpfer, unverhältnismäßige Strafen, etc.), gibt es zur Zeit viele starke Fahrer, und Nachwuchstalente, u.a. auch im deutschen Raum, z.B. Nick Heidfeld, Nico Rosberg, Sebastian Vettel, uvm. Außerdem werden die Rennen in den nächsten Jahren durch Änderung des Reglements (z.B. CDG-Wing, usw.) sicher noch attraktiver, aber lassen wir das, ich merke gerade wie ich vom Thema abschweife. ;-)

>Dies würde bestätigen, dass vor 2008 sowieso nichts nennenswertes passiert, und davon gehe ich mittlerweile auch fest aus, also die nächsten 12 Monate ist definitiv Ruhe, und man braucht nicht so schwarz sehen, das Benzin lag heute nur mehr bei 1,23 €, wir hatten schon 1,50 vor einem Jahr genau, schon wieder vergessen?
>Drum, reden wir in gut einem Jahr noch einmal drüber, dann wissen wir, ob die Aussage Humbug war, oder ob doch noch etwas dran sein könnte.
>SErvus.

In einem Interview auf f1total.com meint Schumi:

Frage: "Comebacks sind im Sport gerade groß in Mode. Wird es einen Rücktritt vom Rücktritt geben?"
Schumacher: "Ich würde nicht jetzt eine Entscheidung treffen, wenn ich wüsste, dass ich nächsten Monat wieder einsteigen werde. Insofern ist die Frage zwar berechtigt, aber da gibt es keine Gedanken in der Hinsicht."

=> Fazit: man soll ja wirklich niemals nicht nie sagen, aber bevor Schumi in die F1 zurückkehrt, und dann noch dazu zu einem Team wie Renault (!), friert meiner Meinung nach eher die Hölle zu. Als quasi fix Inventar von Ferrari, würde sich Schumacher in Zukunft sicher einige andere Spielplätze suchen, falls ihm einmal langweilig werden sollte. Ein kleiner Abstecher nach Le Mans macht sich immer ganz nett in der Bio, und wie man sieht hat auch die DTM für Ex F1 Piloten ihren Reiz. Aber im Grunde genommen halte ich selbst das für wenig wahrscheinlich.

Ich war zwar nie unbedingt Schumi Fan, aber der Zeitpunkt von seinem Rücktritt war genau optimal. Momentan ist er am Höhepunkt seiner Karriere angelangt, und gilt sowohl für seine Fans, als auch für seine Kritiker nach wie vor als der kompletteste F1 Pilot. Bei einer Rückkehr in der F1 könnte Schumacher nur verlieren, und das weiß er auch ganz genau. So gesehen kommt das für einen ehrgeizigen Perfektionisten wie ihn nicht in Frage. Lassen wir uns überraschen, vielleicht kommt es im Endeffekt ja dann doch komplett anders, als wir und das im Moment vorstellen. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben.

Gruß

Mao

Antworten: