Re: Vorsorge/Wanderstocktest/Fluchtpunkt;
Geschrieben von Wizard am 08. September 2006 22:49:35:
Als Antwort auf: Vorsorge/Wanderstocktest/Fluchtpunkt; geschrieben von Mario am 08. September 2006 17:52:36:
Moin Mario,
>Nun machte ich, (...) Sicherungsversägeschlechtaufgehring versehen.
warum solche Umstände?
Ich hatte seinerzeit schon die käuflichen Stockspitzen empfohlen. Die kosten ja nach Händler und Größe zwischen 3 und 5 Euro und werden normalerweise mit nur einem Nagel gesichert. Zwecks verbesserter Sicherung tauche ich das vorher genau angepasste (dünnere) Stockende in Lack und presse dann (drehend) die Metallspitze auf. Wenn der Lack nach ein paar Tagen weitgehend ausgehärtet ist, bohre ich mit einem etwa 0,5 mm dünneren Bohrer als der Nagel ein Loch für den selben vor (verhindert ein eventuelles Spalten des Holzes) und schlage den Nagel ein.
Diese Spitzen bevorzuge ich, ...
... es gibt aber noch solche.Den Stock selber öle ich nach dem Trocknen mehrfach mit Danishoil und überziehe ihn anschließend mit 2 bis 3 dünnen Lackschichten. Zwischen den Öl- und Lackschichten liegen jeweils 2 bis 3 Tage Trockenzeit, aber zwischen dem letzten Ölauftrag und dem ersten Lack mindestens 14 Tage. Auf diese Weise sind die Stäbe auch wirklich dauerhaft Wetterfest.
>Sicher, wer hier mitließt, macht sich eher auf die Flucht. Trotzdem; meine gute Gattin ist da anderer Meinung; - und ich muß viele Möglichkeiten offen halten.
>Also, ich ging am ersten Tag ca. 20 km, kehrte zurück und nahm am nächsten das Auto, um an der Endstelle des ersten Tages weiterzuwandern.
>Da ich ca. 70-80 km bis zum FP habe, ging die Sache recht zügig, und ich konnte mir Notierungen machen (Wasser, Wiesen, Wald, („Kompenpunkte“) Dorf, markante Punkte, (trotz genauer Karte) pp.)Jau, sehr gut!
>Das Thema habe ich nun abgeschlossen.
Vorerst würde ich sagen :-))
Die Strecke und eventuelle Ausweichrouten würde ich immer mal wieder abgehen / wandern. Da kann sich im laufe der Zeit so manches ändern, manchmal sogar recht schnell.
Mfg
Wizard
Antworten: