Re: Seltsam...nööö....gar nicht
Geschrieben von BBouvier am 08. September 2006 11:49:44:
Als Antwort auf: Re: Seltsam geschrieben von BAldur am 08. September 2006 01:19:52:
>Und selbst bei Irlmaier mißfällt mir der christliche Kontext des für die Zukunft gesagten, denn genau dieses hat sich nicht verifiziert.
>Ja, ich überlege mir durchaus, was ich annehme, und was ich ablehne. Ein Grundsatz übrigens bei der Beschäftigung mit übersinnlichen Dingen.....glaube nie etwas, das Dir nicht vernünftig erscheint. Alles Christlich-Jüdische oder auch muslimische erscheint mir äußerst unvernünftig. Der Rest ergibt sich zwangsläufig.
>Beste Grüße vom Baldur
Beste Grüsse zuvor, Baldur!Unser Meinungsaustausch allhier sollte nicht zu der
irrigen Annahme führen, unsere Weltbilder differierten
über die Massen.
Sicherlich sind archaische Vorstellungen vorderasiatischer
Mysterienkulte, deren Wurzeln im sumerisch-babylonischen
beheimatet, der germanisch-keltischen Seele derart fremd,
dass sie nördlich der Mainlinie
(im Gegensatz zum mediterranen Raum)
auch nie so richtig haben Wurzeln schlagen können.
Zwar lasse ich mich gelegentlich zu fröhlicher Spöttelei
hinreissen, den dort enthaltenen Irrwitz zu demaskieren,
jedoch sehe ich derlei Narreteien mit mich nicht
tangierender und eher gleichgültiger Distanz.
Was m.E. zu treffender Beurteilung des Phänomens
des Sehens und der dort enthaltenen Information führt.Nun zu des Pudels Kern:
1)
Verhielte es sich so, dass persönliche Wunschvorstellungen
die Bilder der Seher beinflussten,
dann läge uns ein nicht komplatibles Gewirr sich gegenseitig
ausschliessnder und widersprechender Aussagen vor.
Was jedoch nicht der Fall ist.
Der Sachinhalt der Masse der Schauungen ist darüberhinaus
für einen Neuling ausserdem doch derart unerfreulich(!), dass er
nach kurzem Kontakt mit diesem Thema es lieber beiseiteschiebt.2)
Da die Bilder ihren Ursprung der zeitlosen Transzendenz
haben, können sie per se nicht mit "Zeit" behaftet sein.
Liegen solche Angaben vor, dann hat sich gezeigt, dass
sie stets irrig, und gelegentlich auch vom Seher nur schlicht
"dazugedacht".
Daraus zu folgern, das Bild selbst sei ergo unzutreffend,
ist kurzschlüssig.
Und die Bedingung der Datenlieferung fordert von dem Phänomen des Sehens
eine Leistung, die es zu erbringen, schlicht nicht in der Lage ist.
Du kauftetest Dir ja auch kein Pferd und setztetest es dann ans Klavier.
Und wärst beleidigt:
"Dieses Pferd taugt einfach nichts!"3)
Möchte ich darauf hinweisen, dass die subjektive Meinung,
gewisse gesehene Ereignisse könnten sich nicht bewahrheiten,
weil man nur schlecht in der Lage sei, sich das zu vorzustellen,
als Argument untauglich:
Am 09. Dezember 1903 sagt ein anerkannter Fachmann:
"Bis der Mensch einmal fliegt, wird es sicherlich
noch eine Million Jahre dauern."
17. Dezember 1903 fliegt Orville Wright dann:
Ganze acht Tage später:-)4)
Liegt der Inhalt der Aussagen der Seher auf einer
allen gemeinsamer Generallinie.
Hinweisen möchte ich dabei auf eine, der Verdächtigung
religiöser Voreingenommenheit betreffend, sicherlich
völlig freie Quelle, nämlich auf Rills Feldpostbriefe:
"...und auch die Religion wird ausgeputzt und gereinigt.
Aber die Kirche hält den Siegestriumph, sagt er."Dass Dir das nicht recht ist, das mag ja durchaus so sein.
Bremern ist dafür die Tsunamiwelle nicht recht.
Und Parisern die Vernichtung dieser Stadt.
etc...etc...
Und Deutschlandhassern:
"Deutscher Nam´, Du littest schwer,
Wieder glänzt um Dich die alte Ehr´":-))Insofern ganz herzlich,
BB
Antworten: