Die große Teuerung;

Geschrieben von Mario am 05. September 2006 17:46:34:

Liebe Gemeinde,

gestern, so gegen 10.15 Uhr, hörte ich den Deutschlandfunk. Dabei ging es um die Monopolstellung der Stromkonzerne.

U. a. wurde dabei von einer führenden Vertreterin der Strombranche geäußert, dass durchaus die Möglichkeit bestünde, dass die Energiepreise im nächsten Jahr nochmals um 20 Prozent steigen würden.

Begründung:

„Laber, laber brabbel, brabbel , furz , jaaa und so isses eben maaal, es nutzt ja nichts, den Nichtsnutzen Nutzbringend etwas vom Nutze für das Gemeinwohl aus der Tasche zu ziehen, um es Nutzbringend anzulegen, da die unnützen Nichtsnutze eben mit Geld sowieso nur nach Mallorca schippern und das schöne Geld - versaufen – da kann Mann/Frau doch lieber eine warme Bude haben ggggg.!!“ – Einer geht noch, einer geht noch rein – einen Hampner noch !!
Es geht immer noch einer!

Friedrich sagte mal, als er beim Siebenjährigen Krieg (1756-1763) nach den Sachsen dürstete (auf Grund der damals guten Wirtschaft) „Sachsen ist wie ein Mehlsack, wenn man draufhaut, kommt immer wieder etwas raus!“

Seht, wie sich die Zeiten ändern, seht, Ihr gebt nicht mehr den Zehnten, nein, ihr dürft Mehrwert geben.

Nun gut. So schlimm wird es schon nicht werden.

Es ging in diesen Gesprächen auch um die Verstaatlichung der Stromindustrie, was natürlich keiner will.

Nun, die Wasserpreise steigen – so die neuste Prognose - bei uns um 10 Prozent im nächsten Jahr.
Begründung: „Die Netze sind nicht ausgelastet und die Wartung wird aufwendiger.“

Nun gut. So schlimm wird es schon nicht.

Dem Benzin soll Bio-Alkohol und dem Diesel Rapsöl zugemischt werden. Das mach, – so der D-Funk, - ca. 3-5 Cent pro Liter.

Nun gut. - So schlimm wird es schon nicht.

Wenn man das aber alles zusammenrechnet, wird einem schnell deutlich, wie die Planungssicherheit der Unternehmen dahinschwindet.
Wer weiß, was irgend etwas morgen kostet ? Rat`mer mal ??

Nun gut. So schlimm wird`s schon nicht.

Wer nun denkt, man könne sparen, in dem man im Haushalt spart, macht eine Milchmädchenrechnung.
Die Fleischer, sind sehr große Wasserpanscher (dann die Kühlhäuser, die brauchen auch sehr viel Strom, dass da das Fleisch auch mindestens 10 Jahre dort hält – eine Kühlung von fleischigen Massen – oder eben eine massige Fleischkühlung – oder die haben das mit dem Leichenschmaussauhaus verwechselt ggg.) , die Bäcker nehmen ordentlich Strom, damit man die Sägespäne und die Haare ordentlich unterbuttern kann....muß ja alles gut durchgebacken sein.

Die automatische Ösböstöckwaschanlage an der Tanke braucht Wasser, damit der Ali-Baba Abends noch die Socken durchziehen kann ....

Farben, Mineralwasser, Bölkstoff, Suppen (bis auf das Hundefutter und Ölsardinen) sind auf Wasserbasis und alles will noch zu Hinz und Kunz geschafft werden.....

Die Teuerung wird somit noch weiter gehen, bis eben keiner mehr etwas bezahlt, weil er eben nicht mehr kann.

Von den Versicherungsstrichern will ich gar nicht erst schwatzen.

Und dann sagen alle: „Ja, ja, ja, es wir alles teurer (was einen die Staatspresse aber widerlegt ! – Die genormten Einkaufswäggons werden jedes Jahr kleiner – „Seht her, wie üppig die Überladen sind !“ – und stellen einen Lilliputaner dahinter; ggggg.) – wir können es ja nicht ändern, ohh Jammer, ooohhhh Jammer, barm und Oberjammer ggg. zum Herzerweichen ggggg.

Es wird Zeit, das die Russensense umgeht gggg.

Drum freut Euch auf das nächste Jahr, so billig wie heuer wird´ s garantiert nicht mehr ggg.

Schöner Keim.

Nur mal drüber, drunter nach ged(l)acht;

Die Teuerung ist lange da, nur es dauert eben noch, bis die Kuh keine Milch mehr gibt. Wartet nicht darauf, dass der Senf Morgen bereits 10,-EUR kostet, nein, erst in 2 Jahren. Es geht länger bergab, als man denkt!!

Mit freundlichem Gruß

Mario


Antworten: