Re: Quellenkunde Sibylle Michalda
Geschrieben von Deyvotelh am 05. September 2006 02:36:24:
Als Antwort auf: Quellenkunde Sibylle Michalda geschrieben von randomizer am 05. September 2006 01:28:22:
>"Die Prophezeiungen der Sibylle Michalda" sind neuzeitlich (nicht mittelalterlich, schon gar nicht spätantik) und böhmischen ursprungs. von ihnen gibt es KEINE druckschriften vor dem 19. jahrhundert (handschriften kann ich nicht beurteilen).
>der früheste erhaltene tschechische druck datiert von 1848 (84 seiten) erschienen bei "Spurný" in Prag. die früheste deutsche version erschien 1850 im verlag "Berger" in Leitomischl. von der leitomischler ausgabe gibt es scheinbar nur noch ein einziges exemplar. alle späteren drucke sind auf tschechisch, mit ausnahme einer ausgabe aus Znaim (ohne jahresangabe, aber um 1870), und den sehr späten neuausgaben aus Kamitz (1936) und Wien (1948).
>
>>> Offiziell ist die Proph von 1868
>wo steht denn das?
>1868 muß ein tippfehler sein, die nachweisbaren drucke datieren von 1848, 1861, 1863, 1886 ..bzw. später
Hallo Randomizer!Gut, Du hast die ganzen Informationen über die Druckwerke, aber wer war die Frau? Ihr bürgerlicher Name?
Das mit dem Antiken (12 + die 13.Erfundene) habe ich nicht behauptet, das waren die Leute, die mir geantwortet haben.
Nur der Name "Sibylle" kommt aus dem Antiken und bedeutet "weissagende Frau".Das mit dem Mittelalter habe ich bei der Recherche im Netz irgendwo gelesen, da wird viel behauptet.
Wenn Du es richtig weißt, ist es ja gut.
Die Jahreszahl 1868 habe ich von irgeneinem Proph-Buch von mir, Stephan Berndt vermutlich.
S. Michalda und S.von Prag sind vermutlich identisch, korrigier mich, wenn ich daneben liege.Grüße Deyvotelh
Antworten:
- Re: @Deyvothel v. Tascha FranzLiszt 06.09.2006 22:51 (0)