Re: Michalda und 100 andere

Geschrieben von Deyvotelh am 04. September 2006 22:48:18:

Als Antwort auf: Re: Michalda und 100 andere geschrieben von FranzLiszt am 04. September 2006 21:32:44:

>Hallo Deyvothel,
>auf der Suche mit Google fand ich folgendes:
>Sibyllen sind Frauen, die ungefragt weissagen - oder so. Also vor langer Zeit eine Ungeheuerlichkeit. Daher tauchte auch mal eine dreizehnte auf - damit's die 13 auch noch schlägt. Königin Sibylle Michalda Saba oder so - habs nicht verstanden.
>Daher scheint das mit den 12(!) Vorzeichen vielleicht auch erstmal an den Haaren herbeigezogen zu sein.
>Wer mal ganz schnell ganz viele Seher und Schauungen abbekommen möchte, sollte mal hier reinschauen. (BB wird's vielleicht kennen *g*)
>Gruß franz_liszt

Hallo Franz Liszt!

Wobei Du vermutlich andeuten möchtest: Alles bullshit. Auf den ersten Eindruck schon.
Mit der Psychologie-Seite kannste mich nicht veräppeln, die kenne ich schon lang. Die ist wirklich bullshit.

Diese 13.Sibylle war eine rumänische Königin gegen Ende der Römerzeit. Nach anderer Quelle eine polnische Königin, gar die legendäre poln. Königin Bona Sforza, von der angeblich Prophs existieren (leider unauffindbar, s. Link!).
Diese Sibyllen gabs wirklich, aber diese heute noch zu unterscheiden, dürfte schwierig sein.
Die gabs ja schon bei den alten Griechen, und das Orakel von Delphi wanderte nach dem Ende des griechischen Reiches nach Rom - bis zur Einführung des Christentums, als es als heidnisch verboten wurde.
Auch die Inhalte sind schwierig zu verstehen.
In Sven Loerzers Buch "Visionen und Prophezeiungen" stehen ein paar Auszüge drin.
Bei den "12 Zeichen" handelt es sich um eine Volkssage, die sich jedoch erstaunlich treffsicher anhört.
Woher wußten die Menschen Mitte des 19.Jahrhunderts vom Kältesommer, der uns droht?
(Der diesjährige August war übrigens der kälteste seit 1951)
Und von der Heuschreckenplage?
Und vom Blanik, der absterben wird?

Mein Eindruck ist, da gab es einen oder mehrere unbekannte Seher(innen), die die Zukunft treffsicher gesehen haben.
Die Prophs sind meinem Eindruck nach einer Königin zugesprochen worden, um ihnen einen fürstlichen Glanz zu verleihen.
Es hörte sich für armen Menschen schlichtwegs besser an, als wenn sie einem Bettler oder armen Köhler zugesprochen worden wären, der im tiefsten böhmischen Wald hauste.
Die "Wahrsager" auf der Straße konnten so ihre Prophezeiungen glaubwürdiger verkaufen.


Von "Bona" gibts ein Link, der aber leider wieder mal nicht funktioniert.
Wie's ausssieht, eine Proph zur Wahl eines deutschen Papstes als Nachfolger eines polnischen Papstes. Und danach vermutlich Krieg! Echt ärgerlich, funzt nicht (unter "13benedikt").

Mfg Deyvotelh



Antworten: