Re: Vereinigung der christlichen Kirchen - Übertritte zum Christentum
Geschrieben von Deyvotelh am 28. August 2006 21:27:18:
Als Antwort auf: Vereinigung der christlichen Kirchen - Übertritte zum Christentum geschrieben von Georg am 28. August 2006 12:39:08:
>
>Man sollte dabei auch nicht übersehen, dass
>
>1.) Viele Muslime, Juden etc. am "Ende" der Zeitenwende zum Christentum übertreten werden. (z. B. Emmerick)
>
>2.) die christlichen Kirchen sich "danach" vereinigen werden,
>insbesondere dürften die reformierten und evangelischen Kirchen verschwinden (z. B. Johannes XXIII)
>
>Damit ist - meiner Meinung nach - insbesondere gemeint, dass
>der erfolgte, vorübergehend nur noch im Untergrund existierende konservativere Flügel der katholischen Kirche am Ende, moralisch durch Verfolgung gestärkt, wieder erstehen wird.
>
>Die Seherin meinte - meiner Meinung nach - also, man solle nicht vorschnell auf der "falschen Seite" stehen,
>auch wenn das vorübergehend für viele sehr verlockend und plausibel sein dürfte.
>mfG Georg
Hallo Georg!Es ist ein himmelgroßer Unterschied zwischen dem, was "davor" kommt und was "danach" in Punkto "Kirchenfusion".
1.) Viele Muslime, Juden etc. am "Ende" der Zeitenwende zum Christentum übertreten werden. (z. B. Emmerick)
Gerade Emmerick sagte vor dem Krieg die Bildung einer quasi-atheistischen Weltkirche voraus, also eine völlig verwässerte Kirche mit eher protestantischer Vorherrschaft.
Das, was die Seherin Anfang des 19.Jahrh. sah, ist vermutlich nach dem 2.Vatikanischen Konzil längst eingetroffen.
(Das Konzil endete im Dezember 1965, die Nach-Konzilzeit begann also 1966, siehe Parravicini!)
Eine kath. Kirche, in der eine Minderheit starr nach den alten Regeln praktizierende Katholiken von der überwältigenden Mehrheit nur noch milde belächelt wird als "Mittelalter".
Nach dem Krieg und der 3tf wird vorausgesagt, daß nur noch ein Hirte und eine Herde sei.
Vermutlich kekommt dann die röm.-kath. Kirche starken Zulauf auch von Nichtchristen bzw. ordnet sich neu.
Johannes XXIII hat wahrscheinlich recht, wobei seine übrigen Prophs schwierig zu interpretieren sind.Mfg Deyvotelh
Antworten: