Re: ´´Bleibt mir ja katholisch!´´ - Welche Seher sagten das und warum?
Geschrieben von Deyvotelh am 28. August 2006 20:55:29:
Als Antwort auf: ´´Bleibt mir ja katholisch!´´ - Welche Seher sagten das und warum? geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 28. August 2006 05:54:48:
>Hallo!
>Also meine Frage steht im Betreff: "Bleibt mir ja katholisch!"
>Welche Seher sagten das und warum? Ich vermute es ist dabei
>immer die römisch-katholische Kirche gemeint?
>Was ist schlimm am Evangelischen, am Alt-Katholischen
>(= Christ-Katholischen), Orthodoxen, Buddhismus, Islam?
>Wurde sich dazu geäußert oder gingen die Seher (wohl
>Bayern) von ihrem Glauben aus?
>Für Tips dankt, HB
Hallo HB!Nach meiner Erinnerung sagte das Katharina aus dem Ötztal, also Österreicherin.
Dort sind ja die meisten Einwohner katholisch.
Sie sagte, daß es nur 2 Parteien gäbe, für den Herrgott und gegen ihn.
Womit offensichtlich die kommunistische, kirchenfeindliche Revolution vor dem Krieg mit gemeint ist.
Für mich persönlich ist jeder Mensch rechtschaffen, wenn er nicht gewalttätig ist.
Und wenn er nicht seine Religion zu politischen Zwecken umfunktioniert.
Egal ob Jude, Christ, Moslem.
Man kann einen Juden oder Moslem, dessen Vorfahren jahrtausendelang jenen Kulturkreisen angehört hatten, zum Katholizismus bekehren.
Obwohl einige von uns die kath. oder evang. Kirche als das Absolute ansehen.
Eben weil unsere Vorfahren sich seit über 1500 Jahren sich zu diesem Glauben bekennen.
Zur Zeit der "klassischen" Seher bis in die 50er Jahre hinein gab es noch keine Multikulti-Gesellschaft.
Andererseits ist gerade diese Entwicklung Teil des Szenarios...
Jedenfalls, ich habe, obwohl kath. getauft, nichts gegen Andersgläubige, falls sie sich friedlich verhalten und den Dialog mit Anderen suchen.
"Alt-Katholisch" heißt soviel wie zurück vor 1962, als die Messe noch lateinisch gelesen wurde.
Und es noch Mundkommunion gab.
Alles Quatsch, Du kannst auch neukatholisch oder evangelisch sein und die Gebote einhalten und ins Himmelsreich kommen.
Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, daß man sich vor den Ereignissen entscheiden muß - fürs Christentum oder für die Revolution.Mfg Deyvotelh
Antworten: