Re: Stromerzeugung

Geschrieben von AlexP am 27. August 2006 20:57:17:

Als Antwort auf: Re: Stromerzeugung geschrieben von Rumpelstielzchen am 27. August 2006 20:40:39:

Sinn macht es nur in Kriesentzeiten, wo ich nicht auffallen darf. Dann habe ich Wärme und Strom zu guten Konditionen.

In Krisenzeiten darf man überhaupt nicht auffallen, schon garnicht mit einem lauten Stromgenerator.

Nun zur Nutzung in Friedenszeiten, z.B. Mobilhome, Camping. Tagsüber gehen gut Solarmodule, was macht man wenn ein paar Tage dunkel ist? Die Methanolgeräte machen schön leise ihren Strom. Mit einem Stromgenerator mit Ottomotor kommen die Nachbarn aus 200+ m Entfernung und hauen einem aufs Maul.

Mir reicht hier in Trockenzeiten die Dieselpumpe vom Bauern in 2 km Entfernung, gut hör- und riechbar.

DANN sollte ich aber auch reichlich Methanol "gebunkert" haben, damit sich die Anschaffung auch rechnet.

Benzin fällt auch nicht vom Himmel. Ist hier manchmal schon so knapp gewesen.

Methanol kann und darf man in größeren Mengen als Benzin lagern.

Mit selbstgebastelten Kraftstoffen wirst Du die Brennstoffzellen sehr schnell vergiftet haben.

Ich dürfte mit meiner Ausrüstung, die ich als 16jähriger hatte das so rein hinbekommen, dass das auch auf lange Sicht gut geht. Was ich nicht hinbekomme ist Benzin.

Statt einer normalen USV werde ich mir hier eine Methanol-Anlage hinstellen, aber einen Stromgenerator mit Diesel-/Benzin-Generator werde ich mir und meinen Nachbarn garantiert nicht antun.

cu AlexP



Antworten: