Costa-Nix-Heftchen, vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz;

Geschrieben von Mario am 24. August 2006 20:34:21:

Liebe Gemeinde,

heute kamen die zwei Broschüren, die ich unter www.bbk.bund.de bestellt hatte.

Zum einen handelt es sich um „Für den Notfall vorgesorgt“ und zweitens um „Schutz von Kulturgut“.

Die Heftchen sind informativ und m.E. für den Laien gut verständlich. U.a. werden Vorsorgetips gegeben.

Was ich erwähnen möchte ist, dass man – ich hatte es z.B. schon vergessen (bei der Armee gelehrt bekommen), dass man bei bakteriologisch/chemischen Waffeneinsatz, die Kellerräume unbedingt meidet !

Das ist ja auch logisch, das Zeug kriecht einem auf kleinen Füßchen hinterher und sucht sich die tiefste Stelle im Gebäude.
Schlecht ist das natürlich, wenn so etwas von der Artillerie oder von Flugzeugen in Form von durchschlagenden Eisenklumpen geschmissen wird.

Das 2. Heftchen befasst sich mit der Haager Konvention.
U.a. sind dort auch die Stollen genannt, in dem das gesicherte Gut (im Oberrieder Stollen) gelagert wird (Mikrofilme in Stahlkapseln).

Auch auf den Feuerlöscher wird eingegangen (Heft 1).

Ich habe einen 6 kg-Pulverlöscher hinter dem Schlafstubenschrank.

Wenn die Kinder des Nächtens mit der Opiumpfeife umfallen und es fängt an zu brennen, möchte ich wenigstens mit wehenden Rockschößen und Lederlatschen eine Schneise die Treppe heruntertrampeln (Schuhgröße 47) und dabei etwas Wind mit dem Pulverlöscher machen.

Besser so, als wenn man als Flattermanns Nachtgespenst aus dem Fenster hüpft und sich auf der Pergola das Gemächt abreißt.

Die Heftchen Costa-nix. Sehr empfehlenswert.

Man kann bis zu 5 Heftchen bestellen und weitergeben.

Mit freundlichem Gruß

Mario


Antworten: