Re: Aschen...PH-Wert

Geschrieben von BBouvier am 12. August 2006 22:40:50:

Als Antwort auf: Re: Aschen geschrieben von BBouvier am 12. August 2006 22:33:29:

>>>>Hallo!
>>>>Die Asche ist nicht nur schwarz, sondern auch gelb.
>>>>Also muß da noch irgendwas anders drinn sein.
>>>>Ich tippe auf eine Schwefelverbindung und irgendwas saures, bzw. ätzendes, da die Asche als brennend beschrieben wurde. Ich glaube nicht, daß die wirklich heiß ist.
>>>>Wahrscheinlich schwankt die Zusammensetzung auch von Region zu Region, sowie die Höhe.
>>>>Mit den Regenwäldern im Norden könnte es bei Detlef ziemlich dick runterkommen, wenn die brennen.
>>>>Gruß
>>>>Taurec
>>>>Quellensammlung Schauungen
>>>
>>>Jau, Taurec!
>>>Stimmt schon.
>>>Eine umfassende Erklärung ist das
>>>sicherlich nicht.
>>>Besonders deswegen, weil diese "Aschen" offensichtlich
>>>auch ätzend/sauer/gelblich sind.
>>>Die Schau aus Eggenfelden nennt als Farbe
>>>eine Art von grau-gelblich.
>>>Und das Gras ist bis zu den Wurzeln verätzt.
>>>Die Bäume entlaubt.
>>>Gruss,
>>>BB
>>Hallo
>>vieleicht hilft dies weiter ?
>>>Sowohl Vulkane, als aus Meteoriten können zu einem Absinken des pH-Wertes im Meer und in Süßwasserseen führen.
>>Vulkane setzen bei einem Ausbruch Stoffe, wie CO2, HCl und SO2 frei, die vom Regen aus der Atmosphäre ausgewaschen werden und
>>in wässriger Lösung Säuren, wie Kohlensäure, Salzsäure und Schwefelsäure bilden.
>>Meteoriten können mit ihrer großen Energie den Luftstickstoff oxidieren, der in Lösung zu Salpetersäure reagiert<
>>gruss apollo
>
>Ja, Apollo, DAS auf alle Fälle,
>die Frage ist, ob hauptsächlich,
>oder eher additiv(?)
>Nach dem "100-jährigen Alpenschäfer Velten"
>regnet(!) es Säure.
>Gruss,
>BB


...lägen weltweit nur Aschen von Bodenbränden,
dann sollten diese keinesfalls ätzend/sauer
sein, denn Holzasche hat einen hohen(!) pH-Wert,
das heisst einen ganz geringen Säuregrad!

Gruss,
BB




Antworten: