Re: Was können wir aus dem Untergang der Estonia lernen ?

Geschrieben von detlef am 10. August 2006 18:58:50:

Als Antwort auf: Was können wir aus dem Untergang der Estonia lernen ? geschrieben von Odin am 10. August 2006 09:45:32:

>Ausreichend Rettungsboote nützen nix, wenn die Besatzung nicht weiss
>wie man sie zu Wasser lässt.
>Ausreichend Rettungsboote nutzen nix, wenn alles zu schnell geht.
>Der Kapitän hat immer als erster das sinkende Schiff zu verlassen,
>damit er beim Havariebericht zur Verfügung steht.
>Auch modernste Schiffstechnik nützt nix, wenn man bei 10 Meter
>Wellengang zu schnell fährt.
>Die Ostsee ist kein harmloses kleines Randmeer, wenn´s darauf ankommt.
>Titanic-Unfälle können nicht nur den "anderen" passieren, sondern
>sogar den sicherheitsfixierten Skandinaviern.
>Titanic-Unfälle passieren nicht nur vor dem 1. Weltkrieg, sondern
>auch noch in viel moderneren Zeiten.
>Gruss
>Odin (der waschechte)

sorry, aber ein kapitaen, der sein schiff verlaesst, solange noch lebende an bord sind, gehoert einfach mit nem knueppel erschlagen.

es gibt gewisse regeln und prinzipien, die leben ertraeglich machen.
dort, wo man die vergisst, geht das gesellschaftsgefuege kaputt. so wie aktuell in deutschland.

gruss,detlef


Antworten: