Re: Zum Thema Kofferfunde, Gasgemisch
Geschrieben von Fred Feuerstein am 04. August 2006 17:38:56:
Als Antwort auf: Re: Zum Thema Kofferfunde, Gasgemisch geschrieben von MIB am 04. August 2006 16:59:10:
>Hi..
>jup ich weis daß staub oder mehlstaub in der richtigen dosis explodieren kann :-) (wußt ich schon als kleines kind dank MacGyver ;-) )
>Aber Flüssiggas wie der name schon sagt ist ein gas das unter hohem druck im behälter ist (Propan Butan Mischung)... ca. 5-15 bar im schnitt... sprich es muß sehr viel rein damit man es überhaupt gebrauchen kann daß es explodiert, brennt etc.Das ist eben ein Trugschluß, daß viel reinmuß, damit es explodieren kann:
Flüssiggas wird ab ca. 8 bar flüssig. Die Explosionsgrenzen liegen je nach Mischungsverhältnis zwischen 1,5 und 11 Vol.-% in der Luft.
Wo der Zünder war, wurde leider nicht gesagt. Wenn sie so dilettantisch vorgegangen sind, daß er z.B vor der Füllung in die Flasche gelegt wurde, liegt er direkt im Flüssiggas, und ist somit wirkungslos.
Eine volle Gasflasche kann somit nur explodieren, wenn die Hülle durch eine erste Explosion zerstört wird, oder wenn sie solange erhitzt wird, bis der Verschluß nachgibt (-> war mal ein Galileo Experiment: Das Ding ist abgegangen wie eine Rakete)Was man bisher an Infos bekommt, deutet nicht viel auf Profibombenbauer hin. Da waren Amateure am Werk.
Die Fraktion, die bei jedem Anschlag ohne nachzudenken innerhalb Sekunden eine unumstößliche Instant-Meinung herausbilden, sagen dann natürlich, WEIL es so dilettantisch war, muß es hausgemacht sein. Das gleiche Argument greift nat. auch wenn eine Profibombe hochgeht. ;-)
mit freundlichen Grüßen
Fred
>wenn die reporterin gesagt hätte es hätte nicht explodieren können weil zu wenig drinnen war bzw. der druck zu gering war hätt ichs ja noch verstanden.... aber zu sagen weil zu viel drin bzw. der behälter voll war deshalb wäre die "bombe" nicht scharf bzw. hätte hochgehen können ?!? Bei uns in Nürnberg wurde vor a paar jahren ein Mode haus gebaut... dort explodierte solch eine Propanflasche mal auf dem Dach... ! und die flog gut 200 m weit....war damals groß in der Presse bei uns...
>In der Gasflasche selbst ist ja kein Sauerstoff drin es brennt ja nur wenn das Gas austritt und dabei Sauerstoff und ein Funke dieses Gas entzündet. wenn kein feuer oder funke da ist dann verdamft es unmittelbar...und ändert seinen Agregatszustand vom flüssigen zum gasförmigen...
>Ohne Sauerstoff keine Flamme.
>
>Gruß
>mike
Antworten: