Re: Wovon wollen die denn das bezahlen?
Geschrieben von E-Techniker am 25. Juli 2006 17:59:59:
Als Antwort auf: Re: Wovon wollen die denn das bezahlen? geschrieben von sunwarrior am 25. Juli 2006 17:00:04:
> HartzIV [..] dass eine Familie mit 2 Kindern im Monat sage und
> schreibe 1.050 € (!) Haushaltsgeld bekommt [..] Die Wohnung inkl.
> Nebenkosten, die Krankenversicherung [..] und so manches zahlt
> der Staat on top [..]
> wir alle kennen genügend Leute, die die ganze Woche
> schuften und weniger zum ausgeben haben !So ist es. Nur immerhin ist es so, dass man Hartz IV nur bekommt, wenn man keine Einkünfte und kein Vermögen hat, deshalb ist das nicht jedermanns Sache. Und es wird auch unterschieden was man wirklich braucht, also wenn ich Wohneigentum habe bekomme ich eben nicht die Miete bezahlt, sondern nur das "Haushaltsgeld" und die Heizkosten.
So wie ich das mit dem Bürgergeld verstanden habe, würde die 600-EUR-Pauschale aber auch dann bezahlt, wenn ich im eigenen Haus wohne und gar keine Mietkosten habe, und ich dürte sogar noch was dazuverdienen. Wenn eine solche Regelung kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass noch irgendjemand freiwillig einen Vollzeitjob ausübt. Und drum verstehe ich nicht, wie man das ganze finanzieren will, denn wenn jeder nur noch von den 600 EUR lebt und keiner mehr Steuern zahlt, geht das ja auch nicht.
> Es gibt immer welche z.B. aus Krankheitsgründen nichts
> machen können. Das kann aber nicht die Absolution für
> unser Vollkaskosystem sein.Das Problem ist, dass es in Deutschland einfach nicht mehr genug Arbeitsplätze gibt und aller Voraussicht nach auch nicht mehr geben wird. Es genügt daher nicht, irgendwelche Krankheits- oder sonstigen Pechfälle abzusichern. Es geht vielmehr um die Frage, wovon ein Großteil von uns leben soll, wenn unsere Arbeitskraft einfach nicht mehr gebraucht wird.
MfG
Thomas
Antworten: