Re: Prophet1 bzw. Prophet33 Recherche bzgl. seiner Visionen

Geschrieben von detlef am 25. Juli 2006 04:03:30:

Als Antwort auf: Re: Prophet1 bzw. Prophet33 Recherche bzgl. seiner Visionen geschrieben von BBouvier am 25. Juli 2006 00:34:11:

>>>
>>>>hallo BB,
>>>>auch wenn ich dir eine bildliche darstellung des sonnenaufganges im westen noch schuldig >bin, kannst du ihn ruhig als moeglichkeit stehen lassen.
>>>>um ihn ganz abzutun, gibt es zu viele voelker, die fuer die vergangenheit davon >berichten.
>>>>gruss,detlef
>>>
>>>Hallo, Detlef!
>>>Soweit mir bekannt, lauten diese Aussagen jedoch:
>>>"...und damals ging die Sonne auf, wo sie jetzt untergeht..."
>>>Woraus man flugs und verkürzend "Westen" gemacht hat.
>>>Wodurch sich der Sinn jedoch völlig verändert hat:
>>>Und ich meine, obige Aussage bezieht sich nicht
>>>auf einen Punkt am Horizont, sondern auf die durch
>>>Präzession gewandelte Stellung der Sonne in den Tierkreiszeichen(!)
>>>und stellt eine
>>>Zeitangabe/Datumsangabe(!)
>>>dar.
>>>Gruss,
>>>BB
>>
>>HäHH???
>>das meinst du doch nicht ernst?
>>wenn da ein paar indianer in einem tal leben, im osten ein schneebedeckter berg, im westen waelder.
>>dann besagt diese aussage:
>>>"...und damals ging die Sonne auf, wo sie jetzt untergeht..."
>>mit sicherheit, dass die sonne ueber dem wald aufging, nicht, dass die sonne in einem anderen sternzeichen aufging.
>>warum? - reine logik. ueber sternbilder hat damals, aehnlich wie heute mit sicherheit auch nur eine mehr oder weniger grosse minderheit bescheid gewusst.
>>die wahrscheinlichkeit, dass meinungen von minderheiten ueberliefert werden ist kleiner, als die wahrscheinlichkeit, dass allgemeinplaetze ueberliefert werden. (besonders, bei muendlicher ueberlieferung und wenn die mehrheit keinen schimmer davon hat, was die minderheit gemeint haben koennte)
>>hier kommt mir die angewandte argumentation doch etwas strapaziert vor.
>>gruss,detlef
>>ps: bei nossi glaub ich dir alles.
>>aber nicht: wegen nossi glaub ich dir alles andere.
>Hallo, Detlef!
>Soweit mir bekannt, stammt diese Aussage eben
>nicht von illiteraten Waldschraten, sondern
>von den Priestergelehrten des Alten Ägypten.
>Gruss,
>BB


moin,moin,

tja, wenn ich jetzt endlich wieder an meine alten daten koennte, wuerde ich dir schaetzomativ mindestens vier oder fuenf von einander unabhaengige voelker benennen koennen, deren sonne mal im westen aufging.
und wenn du dich auf die alten aegyptischen priester beziehst, dann lies das ganz. wenn ich mich recht erinnere, ging bei denen die sonne mehrmals im westen auf. und mir ist so, als ob da auch zeitdauern fuer die "verschiedenen" sonnen genannt wurden. (durchweg deutlich weniger zeit fuer die sonne von westen, als fuerr den fuer uns normalen zustand.)

gruss,detlef


Antworten: