2038 - Ende vom Unix-Timecode

Geschrieben von Hybris am 24. Juli 2006 10:32:34:

Als Antwort auf: Das Jahr 2038 geschrieben von Mirans am 21. Juli 2006 11:51:38:

>>moin,
>>bonifatius, das sollte was fuer dich sein!
>>kannst du feststellen, ob diese festtage irgendwann in ein und dem selben jahr so liegen, wie hier beschrieben?
>>Wenn dann der Markustag am Osterfest, der Antoniustag am Pfingstfest und der Johahnnestag am Fronleichnam fällt, geht ein Wehschrei durch die ganze Welt;
>>gruss,detlef
>Alle drei Tage passen auf das Jahr 2038:
>25.04.2038 Markustag (Ostern)
>13.06.2038 Antoniustag (Pfingsten)
>24.06.2038 Johannistag (Fronleichnam)
>Außerdem zu beachten:
>Andreas Rill (Feldpostbriefe, 1914)
>Unter dieser Zeit — sagt er — wird der Antichrist geboren im äußersten Rußland, von einer Jüdin, und er tritt erst ... auf an dem Tage, wo Markustag auf Ostern fällt.
>Mirans

Oh witzig - bestimmt nur Zufall, aber am 19.01.2038 um 04:14:07 läuft der UNIX Timestamp aus, das sog. "Jahr 2038 Problem" (technischer Hintergrund: der zählt ab dem 01.01.1970 die Anzahl der vergangenen Sekunden, die an diesem Datum die Zahl 2^31 überschreiten werden, welches das Maximum einer 32bit Zahl ist). Das wird uns aber vermutlich weniger treffen als das Y2K Problem, siehe Link.

Gruß Hybris



Antworten: