Re: Auch das ...

Geschrieben von Apollo am 12. Juli 2006 01:55:26:

Als Antwort auf: Auch das ... geschrieben von Stephan Berndt am 11. Juli 2006 22:59:23:

>.... ein möglicher Zusammenhang zwischen Vulkanausbrüchen und Schneefall im Sommer wird in meinem Buch "Prophezeiungen, alte Nachricht in neuer Zeit" (2001) auf mehreren Seiten abgehandelt.<

Hallo Stephan

das war uns hier schon bekannt..;-)

genau darum, hatte ich diesen Satz eingebaut:

>Es bestärkt den von uns hier schon mehrfach geäusserten Verdacht,dass..<

Der Hinweis auf den SPIEGEL-Bericht diente lediglich zur Untermauerung dieses Gedankens.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

>11. Schneefall im Sommer

So seltsam es anmutet, aber die Quellenbasis für dieses Vorzeichen ist erstaunlich solide. Diese Wetteranomalie ließe sich mit Staub- oder Aerosol-Wolken (schwebende feinste Tröpfchen) vulkanischen Ursprungs erklären, die um den Globus wandern und die Sonneneinstrahlung reduzieren. Derartig verursachte Kälteeinbrüche (auch im Sommer) sind historisch belegt!. Somit stellt dieser Schneefall im Sommer eine Stützung derjenigen Quellen dar, denen nach es zu besonders großen Vulkanausbrüchen in der ersten Jahreshälfte käme.

1959 Seher vom Waldviertel Österreich, Waldviertel, - etwa September, (41/309) 192
1970 Garabandal (Conchita) Spanien - vermutlich (!) in Sommer, in 600 Metern über dem Meeresspiegel s.o. 193
1868 Sibylle Michalda Böhmen - Bauern fahren "Schnee statt Heu" ein, das 10.te von 12 Zeichen! (8/37) 192
1985 Ramtha USA (?) - Sommer verwandelt sich in Winter, Ursache sind hier klar Vulkane! (53/61) 191<

-------------------------------------------------------------------------------------------------
gruss apollo



Antworten: