Re: Ist das die Ursache für den erwarteten Kältesommer ?

Geschrieben von Sensi Smile am 11. Juli 2006 15:46:36:

Als Antwort auf: Ist das die Ursache für den erwarteten Kältesommer ? geschrieben von Apollo am 11. Juli 2006 13:21:01:

Hallo,
als ich diesen Beitrag las, gingen mir ein paar Sachen durch den Kopf. Kann das aber nicht richtig sortieren.
Dachte an die globale Erderwärmung und an ein selbstgemachtes Problem bezüglich eines Abwehrversuches eines Kometentreffers.(weiß jetzt nicht wo ich das mit dem Komet her hab)
Ich hatte den Einfall, dass "wir" versuchen könnten, einen Vulkanausbruch zu provozieren um dadurch die Erde abzukühlen. Und - der Schuß geht nach hinten los.
Klar, ist Unsinn - hoff ich doch, das das Unsinn ist. War ja auch nur so ein Gedanke, wo ich doch erst kürzlich laß, man wolle den Druck von der St.Andreas Spalte mittels einer A-Bombe nehmen.
Gruß
Sensi Smile


>Hallo Foris
>in einem aktuellen SPIEGEL-Online-Bericht geht es um den Einfluss von Schwefeldioxid auf die Atmosphäre:
>>Wie stark das stechend riechende Atemgift die globale Temperatur beeinflussen kann, zeigte sich 1991 beim Ausbruch des Pinatubo. Etwa 20 Millionen Tonnen Schwefel spie der philippinische Vulkan damals in die Luft. Schwefelhaltiger Nebel umhüllte den ganzen Globus. Im folgenden Jahr sank die mittlere Erdtemperatur um ein halbes Grad. Denn Schwefeldioxid wandelt sich in der Atmosphäre in Sulfat-Partikel um, und diese wiederum werfen einen Teil der Sonnenstrahlung zurück ins All.<
>Es bestärkt den von uns hier schon mehrfach geäusserten Verdacht, dass gewaltige Vulkanausbrüche die Ursache für den geschauten Kältesommer sein könnten. Und zwar nicht nur wegen der damit einhergehenden Verdunkelung der Atmosphäre.Gleichzeitig könnte das auch gut zum prophz. fruchtbaren Jahr VOR dem Krieg passen! Denn neben dem Schwefel wird bei Vulkanausbrüchen ja auch Asche freigesetzt - das ja bekanntlich ein ausgezeichneter Dünger ist..
>gruss apollo


Antworten: