Re: Aachen Topographie

Geschrieben von Hybris am 11. Juli 2006 14:10:25:

Als Antwort auf: Re: Aachen Topographie geschrieben von BBouvier am 11. Juli 2006 13:58:10:

>>>Hallo,Mirans!
>>>Dort als Kleinkind wohnhaft,
>>>so vor 45 Jahren.
>>>Ich gehe so von 250 Metern über Null
>>>als Fluthöhe in der Ecke aus.
>>>Die reicht ja noch bis an den Eiffelrand
>>>südlich Euskirchen.
>>>(=> s. Berndt)
>>>Und im Norden bis Braunschweig.
>>>Hol Dirmal nen Atlas:
>>>Alles, was da "grün" ist, das kommt
>>>kurzfristig unter Wasser.
>>>Gruss,
>>>BB
>>Ich hab das mal mit 250m für das Gebiet visualisiert (aufs Bild klicken für grössere Version):
>>
>>Da ist dann ziemlich viel weg.
>>Gruß Hybris
>
>Hallo, Hybris!
>Die Fluthöhe dürfte nicht einheitlich sein:
>Ganz offenbar rollt die Monsterwoge aus dem
>Nordatlantik her an und zwängt sich dann, beidseitig
>Südengland und die Niederlande unter sich begrabend,
>durch den Ärmelkanal.
>Und dort eben mit ganz anderen Werten.
>Dänemark: noch so bis 30 Meter ü.Null, dessen Westen landunter.
>Niedersachsen: so bis 50-70 Meter ü.Null, bis zum Harz.
>Rheinland: mit Schwung, leicht "bergaufschwappend",
>bis zur Eiffel. (230 Meter).
>Und südlich des Kanals, nur noch 80 Km landeinwärts,
>bis Rouen. (<= Schau)
>Dann verläuft sie sich wohl...
>Gruss,
>BB

Dazu bräuchte man eine Animation, also ein 3D-Modell der Landschaft und eine Welle, die dynamisch auf die Topographie reagiert und natürlich auch der Physik gehorcht. Schwierig, schwierig... Allerdings würde die Welle, wie Du sie beschreibst, eine Kurve machen, was für Wellen nicht sehr natürlich ist (die sich ja wellenförmig ausbreiten). Wenn die aus dem Nordatlantik kommt, würde sie entweder Schottland oder Irland "überschwappen" müssen.

Allerdings... wenn die Erde sich als Ganzes bewegen sollte ist das durch die Trägheit des Wassers (so wie wenn man mit einem Topf Wasser in der Hand ruckartig bewegt) möglich, dass sie das Meer als Ganzes bewegt, also keinen eindeutigen Ursprung hat (wie z.B. bei einem regulären Tsunami, durch Erdbeben). Die Höhe der Überflutung hinge dann von der Eingangsenergie ab, die die Erde bewegen würde (je schneller, plötzlicher, desto höher).

Liefe m.E. also auf eine kosmische Ursache hinaus, und hierzu wäre ein fester Körper mit grosser Masse nötig (mind. Mondgrösse?), der die Erde nicht trifft aber im Vorbeiflug beeinflusst. Das hätte aber ungeheure Erdbeben zur Folge, die wohl kaum jemand überleben würde. Blieben sonst noch andere Erklärungen? Z.B. eine einzelne Atombombe unter Wasser scheidet für mich in diesem Fall völlig aus, das sind keine menschlichen Dimensionen mehr (also durch Menschen verursachbar).

Gruß Hybris

Antworten: