Wörgl nicht überbewerten.
Geschrieben von offthspc am 09. Juli 2006 13:40:08:
Als Antwort auf: Re: nach oben - thema geld geschrieben von Suchender am 07. Juli 2006 18:05:31:
>auf wessen Druck, wurde das Wörgl-Geld beendet.
Sogenanntes Notgeld gab es damals oft.
Natürlich wird keine "Macht" zusehen wie sich ihr Einflußbereich in lauter kleine Geldoasen zerbröselt.
Da hat jede Gemeinde gedruckt um die Wirtschaft aufrecht zu erhalten.Da gab es den Ampflwang-Heller, Heller Gutschein (!) des Bergbaurevier Thomasroith, Notgeld der Gemeinde Wolfsegg (unterschrieben mit: Der Bürgermeister Josef Rockstroh)
Das nette Detail ... alles diese oben genannten Währungen liefen zeitgleich in einer Kleinregion ...Angenommen es wäre keine von oben verordnete Währung gekommen.
Die Lokalwährungen wären frei konvertiert.
Irgendwann hätte sich eine lokale Leitwährung etabliert.
Diese lokale Leitwährung hätte mit Lokalwährungen anderer Regionen konkuriert.Und so weiter ... Globalisierung auf kleinstem Raum mit allen Folgen (carry trade etc.)
Also auch keine Lösung.
>Wer hatte ein Interesse daran, daß das Zinseszinssystem nicht aufgrund eines schon früher (im Mitelalter) funktionierenden Wirtschaftskreislaufes zusammenbricht?
Was ihr immer mit dem Zins habt.
Wer meine "Leistung" (die ich erbringen mußte um in Besitz von Geld zu kommen) leihen will muß da schon mehr zurückgeben als er geliehen hat ... ich als Verleiher trage nämlich das Risiko gar nichts zurückzubekommen und so um den Ertrag meiner Arbeit umzufallen.
Je nach Risiko des Leihers mein Geld nicht zurückzahlen zu können (und Wirtschaftslage) verlange ich mehr oder weniger Zinsen.
Leistungsloses Einkommen gibt es nämlich nicht.
Zumindest der Schuldner muß leisten um die Zinsen bedienen zu können.>Wer ist der Hauptnutznießer des weltweitbetriebenen Zinseszinssystems und wohin hat es uns 2 Mal nachweislich und wird es uns einmal nach den Prophezeiungen in Kürze bringen?
Du und ich, wir alle.
Ohne Ansporn von außen würden wir Menschen noch immer Kleinbauern sein, in losen Stammesgesellschaften.
Ob das positiv oder negativ ist muß jeder selber einschätzen.>Wen bezahlen die Hauptnutznießer, damit sich an dem jetzigen System bis zu seinem Untergang (den Karl Marx ja schon so vortrefflich ökonomisch nachgewiesen hat) nichts ändert?
VT
>Welche Alternative siehst Du, wenn Du beide Wirtschaftskreisläufe für die Zukunft ausblendest?
Kleinbauern in Stammesgesellschaften (Subsistenzwirtschaft).
Nix mehr Internet, nix mehr moderne Krankenhäuser, nix mehr .....mfG
offthspcAch ja,
Ich persönlich denke nicht das jemand der mit dem jetzigem Wirtschaftsmodell nicht klarkommt in einer Freiwirtschaft plötzlich zum gemachten Mann wird.
Antworten: