Re: Pater Mattay...französische Schauungen

Geschrieben von BBouvier am 09. Juli 2006 12:28:37:

Als Antwort auf: Re: Pater Mattay geschrieben von volker am 09. Juli 2006 07:08:08:

>>Vielen Dank, BB!
>>Solche Sachen sind hierzulande kaum bekannt.
>>Wenn Du der Szene (oder mir ) einen Dienst erweisen willst, übersetze doch den ganzen Mattaytext ins Deutsche und stelle ihn hier ein! (Wider der Faulheit.)
>>Das wäre vielleicht sogar das beste, da alle Mattayquellen, die ich gefunden habe auf Dich verweisen. *gg*
>>Gruß
>>Taurec
>>Quellensammlung Schauungen
>und ne kurzbio
>wär sicher auch noch sinneserweiternd
>mit vorauseilenden dank
>volker


Hallo, Volker!

Mein Freund, der Belgier XYZ, hat 1993 unter "Melito San Miguel"
ein Buch über französische Seherschauungen herausgegeben:
Les derniers sceaux" (450 Seiten)
=> ISBN 90 74469 03 5
Wobei sich die erste Hälfte mit der Theorie befasst,
Ludwig XVII. habe überlebt, und seine Nachfahren
lebten in Französisch-Kanada.
Und einer Dieser werde mal "Empereur".
Die 2. Hälfte ist eine kommentierte Sammlung frz. Schauungen.
Wobei diese viel weiter in der Geschichte zurückreichen,
als die deutschen.
Was insofern interessant ist, als man verfolgen kann,
wie sich bereits seit der frz.Rev. bis zum heutigen Tage
die frz. Schauungen verwirklicht haben.
- Mit einem ganz merkwürdigen/unerklärlichen Totalaussetzer,
was jegliche Erwähnung des I.WK betrifft.-
(Nur an einer Stelle werden die Briten in der Champagne
erwähnt ((I.WK)), die völlig verwüstet würde, und was der
Seher für feindliche Invasion,
und zugehörig zum III.WK. hält.
Auch werden die Russen gelegentlich für Preussen gehalten.)

Die meisten Schauungen sind mehr oder weniger katholisch
geprägt und haben die noch ausstehende Revolution
in Fr. sowie den "Empereur" im Brennpunkt.
Der Russische Feldzug, der Fr. ja kaum berührt,
wird meist nur gestreift.
Dafür - über die Schiene - :
"Grosstaten des Empereurs", erfahren wir einiges
mehr über "danach".

Zu Mattay:
Priester in Saint Méen, Bretagne.
Schauungen von 1810.
Hatte damals bereits den Sturz Naopleons gesehen.
Nennt: "1829 oder 1830?" als Wiedereinführung
der Republik mit einem König als Staatsoberhaupt...etc..

260 Schauungen hier abzutippen...dazu bin ich
schlicht zu faul.
Mach es wie Taurec, der lernt grad französisch,*gg*:-)

Gruss,
BB



Antworten: