Aktuelles Russisch - Ukrainisches Bulletin
Geschrieben von Bern8 am 08. Juli 2006 13:07:46:
Als Antwort auf: Die Ukraine destablisiert sich ... geschrieben von Suchender am 07. Juli 2006 21:25:36:
Hallo Leute,
aktuell geht es recht hoch her in den russischen und ukrainischen Sendern. Ich will hier nicht von den sehr unterhaltsamen Talkshows (Niveau >> als bei uns) und den interessanten Diskussionsrunden reden (z. B. war vorgestern eine religiöse Runde, mit dem Metropoliten, einem Kardinal, dem Oberrabbiner und einem Mufti dargeboten), sondern von Themen, die uns im Forum hier näher liegen.
Wie ich feststellen konnte, habe ich mit meinem letzten Beitrag sehr kontroverse Diskussionen ausgelöst, als ich die Möglichkeit eines Russischen Angriffs auf Basis der Ist-Situation als sehr unwahrscheinlich darlegte. Der Satz wurde vielleicht falsch verstanden, ich hätte ihn so formulieren sollen: wenn kein Finanzcrash, dann kein WK3, wenn Crash, dann sicher WK3; jedenfalls aus heiterem Himmel denkt in Russland keiner dran, anzugreifen. Und das mit der Ukraine, dem Schwebezustand, habe ich sehr wohl richtig getroffen.
Also, zu den Neuigkeiten:
1. Rüstung, Wirtschaft
Im Laufe der Woche stattete Minister Ivanov (Verteidigung) einigen Betrieben in Kasan einen Besuch ab. Dabei wurden verschiedene Neuigkeiten vorgestellt. Zum einen ein neuer Jagdflieger SU-34, der auf alle Fälle internationale Spitze zu sein scheint (vom Bild her verfügt er u.a. über Rakteten, die nach hinten Verfolger abschießen können), dann eine neue russische Concorde TU-160 (scheint eher eine Art strategischer Fernbomber zu sein) sowie einen neuen Kampfhubschrauber (mittlere Gewichtsklasse). Außerdem wurde das KAMAS-Werk besucht, in dem Lastwagen hergestellt werden.
Dann Gazprom: da war Hauptversammlung, es wurden einige neue Themen benannt, u. a. die Zusammenarbeit mit dem Ölgiganten Rosneft, der Einstieg ins Stromgeschäft (mit der Übernahme von Mosenergo) sowie einige internationale Themen. Es wurden die Gasströme der verschiedenen Pipelines gezeigt, mit dem Hinweis, dass die Ukraine für den Transit bald nicht mehr benötigt wird (u. a. wg. der Ostseepipeline). Verglichen mit unseren stumpfsinnigen Manager-Idioten, deren primäres Interesse darin bestehen zu scheint, sich maximal die Taschen vollstopfen zu können, machen Alexej Miller und Co. einen sehr konzentrierten, sachlichen und zukunftsorientierten Eindruck. Diese Herren brauchen keinen WK3; die arbeiten nach System, und die können darauf warten, bis sie eine westliche Schrottfirma nach der anderen zum Butterbrotpreis bekommen, nachdem unsere Nadelstreif-Nieten alles in Grund und Boden gewirtschaftet haben.
Zum Thema Severstal-Arcelor: das Scheitern der Fusion wurde mit dem Unterton kommentiert, dass es nun für westliche Firmen in Russland nun auch nicht mehr so einfach sein werde.2. Politik
Der Zirkus in der Ukraine wird natürlich weidlich ausgeschlachtet. Für mich als aussenstehenden Beobachter ist die Ursache jedoch nicht russische Infiltration, sondern ein politischer Amoklauf von Julia Timoschenko. Dieser Person fehlt m. E. jegliche Seriosität, was sich natürlich auch dann auf die politische Arbeit ihrer Gefolgsleute auswirkt. Was in der orangenen Revolution noch als Mut und Tatkraft aussah, wirkt im täglichen Geschäft auf mich zumindest als unkontrollierter Egotrip; demgegenüber sieht die Opposition um Janukovitsch sehr vertrauenswürdig aus. Meiner Meinung nach wird sich das so hinziehen, bis die Ukraine tatsächlich aufgespalten wird (ich frage mich wie das sinnvoll gehen soll, da z. B. sogar Kiev 50 - 50 ist) oder wieder in den russischen Schoß zurückkehrt (mit der Konsequenz, dass sich die Gegend um Lemberg auf alle Fälle wehren wird ==> Bürgerkrieg o. ä. Konflikt) Wie lang das dauert, lässt sich nicht ablesen, hängt wahrscheinlich von anderen Sachen auch noch ab.
Ähnliche Dinge scheinen sich im Nordkaukasus anzubahnen; vor allem in Georgien ist es eine Frage der Zeit, bis die Pro-Westliche Regierung scheitert. Südossetien, Abchasien und Transnistrien haben gemeinsame Friedenstruppen vereinbart, das bedeutet schon mal nichts gutes.Die Raketentests in Nordkorea wurden auffällig beunruhigend kommentiert, wunderte mich, vor allem dass die Reaktion Japans derart betont wurde (heißt, die wollen hier was dagegen unternehmen, wenn das nicht aufhört mit den Raketen). Vom Iran hört man derzeit nix, und auch von Israel und Gaza hält man sich zurück.
In der Innenpolitik wirkt alles wie aus einem Guss. Vorgestern stand Putin dem Publikum 2 Stunden Rede und Antwort, es war eine beeindruckende Vorstellung; angefangen von der Klarheit der Sprache, der Exaktheit der Formulierung und Grammatik bis hin zur Geduld und Überlegtheit der Antworten. Der Präsident redete weitgehend frei ohne Manuskript, und machte einen sehr sympatischen Eindruck. Genauso schien es auf einem Kongress von NGO, die sich in Russland trafen, auch hier stand er Rede und Antwort und quittierte einen Auftritt von Demonstranten im Raum sogar mit einer humorvollen Bemerkung und einem Lächeln. Der Unterschied zu manch anderen Auftritten war dermaßen eklatant, dass in mir der Gedanke hochkam, ob der Präsident eventuell über einen Doppelgänger verfügt, der solche Termine übernimmt. Die Kollegen Medvedev und Ivanov machen eine sehr gute Figur, lediglich Ausseminister Lavrov gefällt mir nicht.
Alles in Allem befindet sich Russland, zumindest die Regierung, in einer sehr komfortablen Position. Sie machen keine Fehler, in der Fußballsprache steht hinten die Null, und können auf die Fehler der Gegner warten, und die kommen eigentlich am laufenden Band. Ich schätze, Ende September sehen wir klarer.
Schöne Tage noch, genießt das schöne Wetter, es kommen vielleicht bald andere Zeiten.
Ciao.
Antworten:
- Re: Aktuelles Russisch - Ukrainisches Bulletin 11 08.07.2006 13:49 (3)
- Aids in Russland schlumpf 08.07.2006 14:07 (2)
- hier der link (n/t) schlumpf 08.07.2006 14:09 (1)
- Re: Bleibt China... 11 08.07.2006 17:12 (0)