Re: Wasserschäden
Geschrieben von ritanplan am 05. Juli 2006 13:29:16:
Als Antwort auf: Wasserschäden geschrieben von ritanplan am 03. Juli 2006 22:45:31:
Ich würde da trotzdem im Reich des Bekannten bleiben.
Die Druckwelle breitet sich mit 1500m/s aus. Bei einer Bombe, die in 4,5 km Tiefe gezündet wird, braucht also die Druckwelle 3 Sekunden bis zur Oberfläche. Dann erst beginnt sich das Wasser zu heben. Solange dürfte also der Fusionskern intakt bleiben.
Wasser verdampft und wird ionisiert: aus einem Mol Wasser (ca. 18gramm) werden 2 Mol Wasserstoff und 1 Mol Sauerstoff
Aus 18 cm³ Wasser werden 3 x 22,4 l
Da aber das Volumen konstant bleibt, erhöht sich allein aufgrund der Thermodynamik der Druck und die Temperatur um den Faktor 3x22400cm³/18cm³=3,7 x 10³
Bei einer Wassertemperatur von 4°C=277 K hätten wir bereits eine Temperatur von über 1 Mio K.
Der weitere Gedankengang folgt später, da die Arbeit ruft.
Da der ganze Spass bereits 20 Jahre zurückliegt, bin ich für Verbesserungen jederzeit empfänglich
Antworten: