Re: @basey Gopher Wood? - Gelbholz
Geschrieben von detlef am 04. Juli 2006 14:19:25:
Als Antwort auf: Re: @basey Gopher Wood? - Gelbholz geschrieben von FranzLiszt am 04. Juli 2006 01:20:21:
moin,
>wenn da so 70 cm dicke Bäume rumstehen, wäre es nicht praktisch, vier Balken draus zu machen, wenn diese für ein Schiff reichen? Wer soll denn sonst die Monstren zu einem Schiff zusammenfügen? Allerdings weiß ich nicht, was einfacher ist: Balken längs sägen oder XXL zusammenkloppen.da es bei einem schiff mehr draufankommt als bei einem haus, wie haltbar das holz unter belastung ist, verwundert mich dieser balken.
von dem foto her wuerde ich fast vermuten wollen, dass der nicht gesaegt, sondern gespalten wurde, um dann die oberflaechen mit beilen zu glaetten. dafuer spricht der vorsprung auf der oberen seite des balkens, und die oberflaeche der vorderseite. die stirnseite wiederum sieht gesaegt aus.
>
>Hallo Basey,
>die Arche soll älter als 7000 Jahre sein, soweit ich mich erinnere, eher 10.000 Jahre. Und bei dem Alter scheinen mir Versteinerungen nicht abwegig. Außerdem soll die Arche einem Haus ähnlicher gesehen haben als einem Schiff. Als Schnellsegler war es nie geplant. Daher sehe ich noch nichts, was der Theorie Arche widerspricht.
oehem... arche...7000 jahre... 10000 jahre... - also vor erschaffung der welt???wird wohl doch ein normales schiff gewesen sein.
gruss,detlef
Antworten:
- Re: @basey Gopher Wood? - Gelbholz basecampUSA 05.07.2006 03:28 (0)