Re: zeit.... zwischen krieg und komet

Geschrieben von BBouvier am 02. Juli 2006 15:56:55:

Als Antwort auf: Re: zeit.... zwischen krieg und komet geschrieben von Kiaril am 02. Juli 2006 10:39:18:

>>Der "Russische Feldzug" in Zentraleuopa dauert in etwa
>>von Anfang August bis Mitte Oktober.
>>Lt. Feldpostbriefen 57 Tage.
>
>Hallo BB,
>Ist dir auch bekannt wie lange der Vormarsch bis zum Rhein andauert?
>57 Tage sind eigentlich für derartige Zustände eine verdammt lange Zeit. Das meiste dieses Zeitraumes dürfte auf die Geplänkel nach dem Impakt fallen. Ansonsten hätten ja die übrigen Mächte Westeuropas massig Zeit sich zu organisieren?
>
>Danke und Gruß.


Hallo, Kiaril!

Das hatte ich schon mal vorgestellt
(leider nicht archiviert) und machs nochmal:

12.8. Feldzugsbeginn/ Truppen überschreiten
die tschechische Grenze
22.8. Russen bei Karlsruhe/Rheinüberquerung
24.8. Vorstoss in die Vogesen, Richtung Verdun
25.8. Gegenangriff der Franzosen
von Metz und Nacy aus
28.8. Rückzug der Russen über den Rhein
02.-07.9. "Schlacht bei Frankfurt"
08.-18.9. Russen rechtsrheinisch bis in
die Bonner Gegend. Vereinigung dort mit der Nördlichen Heeresgruppe
19.9. Evtl. Rheinüberquerung Richtung Brühl/Köln/Aachen
20.- 27.9. Kämpfe in der "Kölner Ecke"
28.09-3.10. Rückzug in das Münsteraner Becken
04.-10.10. Kesselschlacht bei Münster
ab 11.10. Flucht der geschlagenen Russen
15. Oktober => Impakte....

So in etwa.
Und das alles kann man gerne eine Woche
vor- zurückschieben oder auch 14 Tage in die Länge ziehen.
Besonders der Termin des Feldzugsbeginns ist ein
wenig unklar, da von dem Zeitpunkt der Getreideernete
(Wetter im Jahre "X")abhängig.

Aber es soll mir nun bloss Keiner kommen und
sagen, ein einzelner Panzer führe
in der Stunde doch rein theoretisch 60 Sachen,
also in 24 Stunden glatt 1440 Kilometer.
Und deswegen seien wohl auch ganze
Armeekorps so schell.:-((

Gruss,
BB




Antworten: