Re: ...mal ganz grundsätzlich....

Geschrieben von HotelNoir am 29. Juni 2006 12:34:02:

Als Antwort auf: Re: ...mal ganz grundsätzlich.... geschrieben von detlef am 29. Juni 2006 12:11:03:

>>>>Individualität
>>>>moralische Grösse
>>>>Reichtum
>>>>Vielfalt
>>>>Freiheit
>>>>Religion
>>>>Fortschritt
>>>>Krieg
>>>>Mörder
>>>>Staatsmänner
>>>>Sicherheit
>>>>Meinungsgleichheit
>>>>Wahrheit
>>>>Verbrecher
>>>>Cleverness
>>>>Treue
>>>>Kinder
>>>>Die Gegenwart: Für den Gipfel menschlicher Errungenschaften.
>>>>
>>>>Sind das nicht all Dinge, die der Sieger bestimmt?
>>>>Schon jenseits des eisernen Vorhangs sah man bestimmte Dinge bereits völlig anders
>>>>Die Sache liegt also im auge des Siegers. Deshalb sind Bewertungen subjektiv und daher nicht von Bedeutung. Tatsache ist, dass jeder Begriff Macht ausdrückt und vermittelt, in irgend einer Weise.
>>>>Indianer und andere Völker können da ein Lied davon singen!
>>>>
>>>>www.matricharchat.net
>>>moin,
>>>also aus meiner sicht braucht esa keine langen listen.
>>>solange menschen noch ein gesundes "wir"- gefuehl haben, und leistungen, auch opfer fuer dies "wir" bringen, solange ist kultur.
>>>wenn das aufhoert, geht der kulturkreis unter. der beginn des unterganges ist eben die hemmungslose gier jedes einzelnen nach moeglichst viel materiellen werten. genannt zivilisation.
>>>egal, welche gruende zur verschleierung vorgeschoben werden.
>>>gruss,detlef.
>>Hallo Detfef,
>>verwechselst Du vielleicht Zivilisation mit Kapitalismus? Es gibt und gab innerhalb der Zivilisation immer wieder Gemeinschaften die sich sehr dem wir-Gefühl verpflichtet fühlten z.B. Kibbuz in Israel.
>>Grüsse HotelNoir
>moin,
>halt mich nicht fuer noch bloeder, als ich bin.
>der sozialismus und der kommunismus sind genau so zivilisiert. (sprich: materiell ausgerichtet)
>ausser den kibbuzim kannst du noch die huttererhoefe anfuehren, dann sollten wir die ausnahmen abgedeckt haben, ja?
>gruss,detlef

Hallo,
ich will damit nur aufzeigen, dass es auch in der Zivilisation möglich ist, im wir-Gefühl zu leben, was Du ausgeschlossen hast. Die Ausnahmen bestätigen das. Es gibt übrigens noch ein vieles mehr an Gemeinschaften, die zusammen und füreinander leben und arbeiten. Alleine in der Schweiz gibt es Dutzende kleinere und auch einige grössere Gemeinschaften, die trotz Zivilisiertheit den Wir-Gedanken leben.
Grüsse HotelNoir


Antworten: