@ Hinterbänkler Re: Streiks contra Revolutionen und Bürgerkriege

Geschrieben von weltbeobachter am 18. Mai 2006 13:50:42:

Als Antwort auf: Re: Wir sind schon am Anfang der Ereignisse geschrieben von Hinterbänkler am 17. Mai 2006 23:19:48:

Hallo Hinterbänkler,

den Ärztesteik halte ich zwar für einen Aufstand und er ist gewiss ein Zeichen der Zeit. Denn er ist immerhin nicht der einzige große Aufstand bzw. Streik in Deutschland dieses Jahr. Was die streikende Müllabfuhr anstellte z.B. wochenlang gab es auch noch nie. Und ich wüsste nicht was 1968 ausser den Studentenprotesten prophezeiungsrelevant geschah. In Deutschland wurde nicht nur gestreikt, sondern gleichzeitig in Frankreich und Griechenland, kurz vorher in Italien. Das ist doch kein Zufall, oder?

Ich weiss das Streiks keine Revolutionen sind aber wenn man sich diese mal anschaut, so sind sie bedeutend stärker länger und größer geworden als früher. Und dann kommen sie auch so schnell hintereinander...sieht so aus, als würde 2006 das Streikjahr. Wenn die Wirtschaftslage noch schlechter wird, dann wird es immer mehr Streiks geben, die immer brutaler werden und schließlich auch irgendwann zu Revolutionen.

Also sage ich, die Streiks oder Aufstände die derzeit passieren sind die gaaanz schwachen Vorwehen für das was noch kommen wird und diese werden bestimmt nicht mehr abklingen. Zwar wird es Wochen oder Monate ohne Streiks geben, doch längerfristig gesehen werden sie immer häufiger und stärker.

Und ich vermute, die Gewerksschaften nutzen ihre Machtposition aus, um Politik zu machen. Noch mit harmlosen Mitteln.

Gruss

weltbeobachter

Antworten: