Re: Sehne für Bogen

Geschrieben von Starfire am 27. Juni 2006 13:58:36:

Als Antwort auf: Sehne für Bogen geschrieben von Damast u Co am 26. Juni 2006 20:52:06:

Im Prinzip geht jede Nesselfaser (aber auch Wolle, manche Innenrindenfasern von Bäumen und Sträuchern). Ich bevorzuge die langgewachsenen roten Bennesselstiele.

Brennesseln ausrupfen und Blätter abmachen
Die Stiele dann auf einem flachen Stein mit einem gut in der Hand zu haltenden runden Kiesel sehr weich klopfen.
Äußere Rinde (Schale) entfernen und die feinen Fäden in der Zwischenrinde rausziehen. Streifen, die zu breit sind einfach mit den Fingern in dünnere Fäden teilen. Das ist das Grundmaterial.

Verarbeitung:
Zwei dünne Fasern mit den Fingern verzwirnen. Zum Verlängern immer wieder eine neue Faser mit einarbeiten. Das gibt eine relativ dünne Schnur. Das macht man noch 3-7 mal über die gesamte präferierte Sehnenlänge - besser natürlich ein gutes Stück länger, da beim verflechten das Material wieder kürzer wird. Dann verflicht man diese einzelnen Schnüre nach dem klassischen 3er Zopfsystem (oder einem 4er oder 5-6-7er System). Die Sehne wird dabei natürlich meist etwas dicker als bei Kunstfasern. Oben rein wird gleich das obere Auge eingeflochten. Das untere kann man einflechten oder einfach einknoten.

lg
SF

Antworten: