Alternative? Zähne und Wäsche
Geschrieben von Walle am 24. Juni 2006 11:25:53:
Als Antwort auf: Zahnputz-Tabletten geschrieben von Andika am 23. Juni 2006 20:04:51:
Hallo,
hier eine Artikel aus dem Wiki:
Bereits die Ägypter verwendeten eine Art Zahnpasta, hergestellt aus gemahlenem Bimsstein und Weinessig. Die Römer verwendeten Urin für diesen Zweck. Die Zahncreme, wie wir sie heute kennen, wurde 1907 vom Dresdner Apotheker Ottmar Heinsius von Mayenburg erfunden. Unter dem Namen Chlorodont erlangte die Zahncreme Weltruhm. Vorher verwendeten die Menschen Zahnpulver auf Kreidebasis oder spülten mit Mundwasser. Einen Vorläufer der Zahncreme, die Zahnseife, entwickelte der Apotheker Adolf Heinrich August Bergmann aus dem sächsischen Waldheim bereits im Jahre 1852.
Die Römer waren auch so frei die Wäsche mit Urin zureinigen.
Die Wäschereien stellte draussen vor dem Laden einen Bottich hin, wo alle rein machen sollten.
Dann die Wäsche rin und kräftig stampfen.
Der Schweiß/Fett usw. reagierte mit den Harnstoff und wurde "seifig".
Anschließend gründlich ausspülen und bei bedarf noch in Rosenwasser einlegen, fertig.
Gruß Walle
Antworten: