Re: Nachtrag
Geschrieben von AlexP am 23. Juni 2006 23:33:17:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag geschrieben von Trickster am 23. Juni 2006 23:11:01:
ein Supercomputer arbeitet normalerweise mit über 1000 Ghz oder mehr,
Völlig falsch, der aktuelle Weltrekord für einen gut gekühlten Chip bei 500 GHz und ist fern einer normalen Benutzung in einem Supercomputer.
1000 GHz sind 20-30 Jahre weg. Und die Speicherbandbreite wird nicht mithalten können.
Die Taktraten sind auch nicht viel anders als bei einem Büro oder kleinen Game-PC, oft weniger. Der Unterschied liegt in der Speicherbandbreite oder im Design für bestimmte Datentypen (Vectorrechner).
und tausende Terrabyte (Mehrere tausend, 1000 GB) Speicher,
Nee, die richtig dicken Rechner liegen eher in der Region 20-50 TByte.
Bestellen kann man welche mit 128 TByte.
Tausende TByte sind eher 10 Jahre weg, wobei eher die nutzbare Speicherbandbreite ein limitierender Faktor ist.
Plattenplatz kann man ohne Ende installieren, ist aber eher von untergeordnetem Interesse.
und Mbit (wahrscheinlich auch nicht mehr)
?
und ist geschützt ohne Ende, dagegen sind CIA Netzwerke Kindergartenniveau.
Die Supercomputer sind deutlich schlechter geschützt als die Netzwerke der Dienste. Aber selbst wenn man von aussen auf einen Supercomputer drauf kommt, sinnvolles wird man da kaum laufen lassen können und auffallen tuts auch.
Den größten und besten Supercomputer dürfte google haben, der auch alle Bewegungen innerhalb der Angebote dauerhaft aufzeichnet und immer feiner auswertet. Da träumen auch die Geheimdienste auf der ganzen Welt von.
btw, man kann sich ohne weiteres Rechenzeit und Zugang für Supercomputer mieten.
cu AlexP
Antworten:
- Re: Nachtrag THz FranzLiszt 24.06.2006 00:07 (3)
- Re: Nachtrag THz AlexP 24.06.2006 00:16 (2)
- Re: Nachtrag THz FranzLiszt 24.06.2006 00:36 (1)
- Re: Nachtrag THz AlexP 24.06.2006 00:51 (0)