US-Regierung lässt internationales Finanzdatennetz überwachen
Geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 23. Juni 2006 17:51:33:
Als Antwort auf: EU liefert an USA: alle Flugpassagierdaten, alle Onlinedaten, alle Kontodaten geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 23. Juni 2006 17:44:17:
Hier noch ein verständlicherer Text:
US-Regierung lässt internationales Finanzdatennetz überwachen
"Das US-amerikanische Finanzministerium hat eingeräumt, seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gezielt das internationale Datennetz SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) zu überwachen. Über SWIFT, dessen genossenschaftliche Betreibergesellschaft ihren Hauptsitz im belgischen La Hulpe hat, tauschen rund 7800 Banken, Brokerhäuser, Börsen und andere Finanzinstitute weltweit Nachrichten zu Finanztransaktionen aus. Geld fließt über SWIFT nicht, sondern es werden nur verschlüsselte Informationen zu Vorgängen wie Kundenüberweisungen, Bank-zu-Bank-Zahlungen, Wertpapier- und Devisenhandelsgeschäfte oder auch Reisescheck-Einlösungen ausgetauscht. Beispielsweise teilt eine Bank in Asien einer anderen Bank in Europa über SWIFT mit, dass für einen Kunden ein Überweisungsauftrag vorliegt, dessen Gegenwert die Empfängerbank zu einem bestimmten Termin von dem angegebenen Konto holen und an den Empfänger weitergeben soll. Pro Tag werden über SWIFT mehrere Millionen Informationen über Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund fünf Billionen Euro ausgetauscht." [.....]
Antworten:
- Re: US-Regierung lässt internationales Finanzdatennetz überwachen ritanplan 24.06.2006 00:46 (0)