Re: Wie wichtig ist ein eigener Brunnen?

Geschrieben von Mario am 27. Mai 2006 20:28:36:

Als Antwort auf: Wie wichtig ist ein eigener Brunnen? geschrieben von Murphy am 27. Mai 2006 18:46:41:

>Hallo,
>wie wichtig ist es eurer Meinung nach, in der Wasserversorgung autark zu sein?
>Wann würden die Wasserbetriebe die zentrale Versorgung einstellen? Bei starker Kälte, Energieknappheit?
>Was kostet eine Brunnenbohrung in Deutschland und worauf ist zu achten?
>Grüße
>Murphy

Hallo Murphy,

da kannste mit ca. 50-60 EUR Netto vom Fachbetrieb rechnen. Dann kommt noch das Filterrohr rein und eine Pumpe. ( Ca. 13 m Bohrung, dann nochmal 300,-EUR Pumpe, 200,-EUR Rohr, verfüllen kannste das dann mit Kies selbst).

Schau mal unter www.brunnen-bohren.de nach.

Oder kauf eine Regentonne, ca. 200/300 Liter für 10,-EUR, Deckel drauf eingraben, ca. 20 cm Styropor drüber und zuschütten. Dann (vorher) einen Anschluß ins Haus führen - mit Friatherm oder Fexgummileitung / Sauchschlauch mit Bodenventil aus dem Fachhandel, Handschwengelpumpe aus dem Ölhandel dran (ca. 15,-EUR) und da kannst Du dann im Notfall saugen (Dachrinne einleiten - mit KG-Rohr DIN 100).
Damit die Tonne nicht eingedrückt wird, 6-8 Kanthölzer/Stangen mit reinlegen und die vernageln. Wenn der Boden sich gesetzt hat, passiert dann nichts mehr, auch wenn die Pfosten nach 3 Jahren hin sind (Mit Wasser den Dreck einschwemmen).
Die Teure Variante ist, daß Du etwas Eisengeflecht setzt und die Sache mit Beton zuschüttest Betonauto ca. 150,-EUR Netto/ Kubikmeter, Betonpumpe ca. 150,-EUR Netto - oder eben selbst Beton anrührst, oder eine "feste" Regentonne kaufst - so ab 600,-EUR Netto.

Mit freundlichem Gruß

Mario




Antworten: