Re: Damals waren wohl unsere Gehirne noch nicht so durch Massenmedien zugemüllt

Geschrieben von HJH am 08. Mai 2006 16:35:14:

Als Antwort auf: Re: Damals waren wohl unsere Gehirne noch nicht so durch Massenmedien zugemüllt geschrieben von detlef am 08. Mai 2006 16:01:49:

Tag Detlef

Noch besser ist ein fotografisches Gedächtnis, auf das man immer wieder zurückgreifen kann. Doch muss man es trainieren, um in Übung zu bleiben. Dann hätte Rill Bilder zur Schrift und den Aussagen des Franzosen malen können. Auch schade, das der Gefreite A.H. nicht in Rills Kompanie war, dann hätten wir neben den schriftlichen Vermerken auch den "geführten" Pinselstrich des Braunauers dazu. Aber ob der das gewollt hätte-er hätte sich ja in großen Teilen selbst erkennen müssen, und wäre "blind vor Wut" keinem Giftgas ausgesetzt gewesen, sondern wie Rumpelstielzchen ums Lagerfeuer gesprungen.

Und hätte gesungen (eher gekrächzt):

"Ach wie gut das niemand weiß, wie ich einst Deutschland und morgen die ganze Welt bescheiß!"

Gruß

Jörg

>>
>>Hallo beisammen,
>>denke mir,
>>Da konnte man noch einem Erzähler einen ganzen Abend zu hören und alles wesentliche behalten.
>>Aber heute "strömt es" es oft von vier, fünf Seiten simultan auf uns ein.
>>Was natürlich nicht ausschließt, dass auch Rill etwas durcheinander gebracht haben könnte.
>>Na, ja.......soll sich ja wieder ändern,
>>mit allen Vor- und Nachteilen........
>>mfG Georg
>hallo,
>rills handschrift und ortographie lassen darauf schliessen, dass er (abgesehen vom krieg) wohl eher ein nicht (viel) schreibender mensch war.
>hier faellt mir immer wieder auf, dass die analphabeten sehr exakte gedaechtnisse haben.
>ich denke mir, dass die schreibfaehigkeit und das gedaechtnis in gegensaetzlicher relation stehen.
>gruss,detlef


Antworten: