Re: Polsprung Kreiseltheorie

Geschrieben von detlef am 25. September 2010 00:49:31:

Als Antwort auf: Re: Polsprung Kreiseltheorie geschrieben von Taurec am 24. September 2010 20:43:39:

>Hallo!
>Ein lesenswertes Büchlein ist "Jahrhundert-Irrtum "Eiszeit"" von Horst Friedrich.
>Der Autor fast darin die Widersprüche rund um die Eiszeittheorie zusammen und postuliert statt des linearen Verlaufs eine kataklysmische Weltgeschichte. Gegen Ende stellt er Vermutungen über Polsprünge an.
>Das Kapitel habe ich mal hochgeladen:
>Warlows Magic-Top-Szenario
>Man siehe das Schaubild auf Seite 113: Wenn man sich an den auf dem Kreisel eingezeichneten Punkten orientiert, sollte für den Betrachter die Sonne tatsächlich dort aufgehen, wo sie zuvor unterging.
>Ich bin mir nicht sicher, ob mein Vorstellungsvermögen dem hinterherkommt.
>Ist jemand in der Lage, das geschilderte Experiment nachzumachen?
>Womöglich reicht bereits das bloße Auge aus. Man nehme sich einen solchen Kreisel, zeichne die Anfangsdrehrichtung mittels eines Pfeiles darauf ein und beobachte, in welche Richtung sich der Pfeil nach der Wende bewegt. Falls die Ausführungen stimmen, sollte das Ende nunmehr vorangehen.
>Gruß
>Taurec

moin,

du enttaeuschst mich mal wieder.
soweit ich das nach den paar zeilen im link beurteilen kann, wird da haargenau das postuliert, was ich euch verschiedene male mit bildern von einem globus gezeigt habe.


wie bei einer mehr oder weniger starken abweichung der oberflaechenbewegung eines kreisels (bei unveraenderter rotationsachse) fuer jeden beliebigen punkt auf der oberflaeche die subjektive rotation (also sonnen auf- und untergang) sich umkehrt, obwohl die rotation des koerpers in relation zur sonne gleichbleibend ist.


gruss,detlef

Antworten: