Re: folgende Varianten

Geschrieben von detlef am 23. September 2010 23:42:56:

Als Antwort auf: folgende Varianten geschrieben von BBouvier am 23. September 2010 22:38:31:

mein lieber BB:
so bloed wie du bin ich schon lange!


>Zu: "Sonne geht im Westen auf" biete ich folgende Erkärungen.
>(zutreffendes bitte einfach ankreuzen zu wollen)
>- Was da rot im Westen über den Horizont kommt und wohl so ein- zweimal gesehen wurde,
>das ist der bekannte - und je nach Entfernung - grösere oder kleinere
>Himmelskörper, der auch den Buchdeckel meiner Publikation ziert

tjoe... -passt nicht. denn in meinen schauen handeln mehrere segmente konkret von der messung der sonne, der sonnenbahn, eintragungen auf karten etc.(auch die tanten kommen da zu wort, alle sechs) und die geschaute sonne laeuft nun mal "falsch" herum am himmel. (und nun komm mir nicht mit den hemisphaeren, denn in den schauungen ging die sonne in georgetown ueberm meer, und in dakar ueberm land UNTER!)


>- die Aussage ist eine uralte und lautet ursprünglich,
>die Sonne gehe nun dort auf, wo sie früher untergegangen sei.
>Und bezieht sich auf die Wanderung der Sonne durch die Sternbilder
>anhand der Präzession

darf ich dich hier mal ganz dezent auf unser beider lieblingsbuch hinweisen?
da steht an passender stelle, dass der tempel repariert wurde, und die tore neu ausgerichtet wurden, "nach osten, wo die sonne aufgeht".
warum diese bekraeftigung, dass sie dort, im osten, aufgeht?
und warum musste der tempel neu ausgerichtet werden?? doch wohl nicht wegen der praezessionsverschiebung, die waehrend der lebensdauer des tempels nicht besonders gross war.
mir macht es immer wieder spass, diese alten, bei der "ueberarbeitung" uebersehenen fragmente in dem werk herauszupicken.
ich halte dies fuer einen starken hinweis darauf, dass in historischer zeit die (relative) richtung des sonnenlaufes sich geaendert haben duerfte.
(aetsch - ich hab noch nicht mal phaeton erwaehnt...)


>- sonst eine rote Erscheinung am Horizonte im Westen,
>die als "Sonne" missinterpretiert wird

du meinst aber jetzt nicht den allseits beliebten Nibiru, oder?


>Für wahrscheinlich halte ich dieses Scenario jedoch nicht.

weiss ich.


>Was nun gar nichts sagen muss.


weiss ich auch.

grins und gruss,detlef

Antworten: