Re: same procedial as every year, james.

Geschrieben von Taurec am 27. Mai 2010 22:19:47:

Als Antwort auf: same procedial as every year, james. geschrieben von detlef am 27. Mai 2010 21:38:23:

Hallo!

>als du vor monaten zu genau diesaer sache genau diese frage stelltest, habe ich geantwortet. auf meine antwort hab ich, so weit icch mich jetzt erinnere, keine reaktionen erhalten.
>also spar ich mir's, hier die selbe detaillierte antwort neu zu schreiben.

Das muß ich nochmal nachlesen.

>der zyklus endet am 21.12.2012.

Dann gehen wir erstmal davon aus.

>und auch dieses mal weise ich wieder auf einen zeitgenoessischen seher hin, der eine recht brutale, weltweite ueberschwemmung und ihre folgen gesehen hat. (naemlich auf mich)

Hast Du tatsächlich die ganze Welt gesehen? Ich kann mich nur erinnern an Passagen von Dir über: Paraquay (und damit vermutlich auch andere Teile Südamerikas) und den Ärmelkanal, bzw. England. => Was ja zu den bekannten Schauungen passte. Was zu einer weltweiten Flut (zumindest aus europäischer Sicht) nicht passt, sind die europäischen Seher, die bei entsprechender Geneigtheit ja offenbar durchaus ignorierbar sind.
Weitere Informationen über Deine Träume in der Hinsicht wären interessant.

>ihr habt mich bis jetzt nicht ueberzeugen koennen, dass meine schauungen falsch sind.

Ich vermute mal aufgrund meiner Erinnerung an Deine Darstellungen in den diversen Foren, daß Du den Polsprung in der Art, wie Du ihn erwartest, sowie die weltweite Überschwemung konstruiert hast. Damit fällt das in den Bereich der Deutung, nicht der Schauung. Deutungen können Falsch sein, Schauungen nicht.

>das von dir angesprochene "maya-weltende" in ferner zukunft ist fuer mich ein ganz neues konzept. ich hoffe, dass ich dazu in den von dir gegebenen links was finden werde.

Soweit ich das gelesen habe, schreibt der Verfasser in einem der Folgescharniere, daß man für 2012 durchaus auch den Schöpfungsmythos Popol Vuh hernaziehen könne, weil in der Mayavorstellung mythische Zeit jederzeit sei. Davon ausgehend könnte das natürlich auch auf das Weltende zutreffen. Entsprechend wäre eine neue Kalenderrunde auch eine neue "Schöpfungsrunde".
Dem entgegen steht die Aussage hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lange_Zählung
"Von besonderem Interesse ist das erneute Auftreten des Datums 13.0.0.0.0 (der 21. oder 23. Dezember 2012), da diese Lange Zählung zum ersten Mal seit dem Anfangspunkt dem Schöpfungstag entspricht. Für die Maya wäre die Wiederkehr dieser Konstellation zwar von ritueller Bedeutung gewesen, es gibt jedoch keinerlei Beweise dafür, dass ein solches Ereignis in der Vorstellung der Maya den Beginn einer neuen Schöpfung bedeutet hätte. Ganz im Gegenteil, die Maya haben kalendarische Ereignisse bis weit in die Zukunft datiert."

Und daraus schließe ich, daß es sich um eine fernere Zukunft handelt, die im Dresdner Kodex behandelt wird.

>>"Then, by means of an interminable downpour, they will flood the whole earth with water. This torrential rain will swamp the earth for twelve years, and humanity will be destroyed. The whole world will be in darkness. The flood will last seven years and the earth will seems like an immense ocean."
>mal abgesehen, dass hier die rede von regen ist, nicht von fluten, ist das zeitlich deutlich strenger als das, was ich gesehen hab.
>da wirds hoechstens ein knappes jahr lang halbdunkel, auch beruhigen sich das land und die see schon innerhalb von zwei jahren soweit, dass man gut siedeln kann. und von der menschheit bleiben auch noch ein paar (millionen) uebrig.
>

http://swastika-info.com/de2/faq/faq/1113228006.html

Da steht, der Himmelsdrache der Mayas speie Wasser. Wenn der Himmelsdrache Wasser speit, dann regnet es.
Man beachte, daß bei den Hindus wie bei Maya (laut Dresdner Kodex) Finsternis in Verbindung mit dem Regen stattfindet.
Regen kommt in keiner bekannten Seherschau, auch nicht Deiner eigenen, vor. => Ein Hinweis, daß im Dresdner Kodex ein anderes Ereignis, nichts uns betreffendes, dargestellt ist.

Gruß
Taurec

Antworten: