Re: Der Witz des Tages ... die waehrungsreform des jahres
Geschrieben von detlef am 04. Mai 2010 21:48:05:
Als Antwort auf: Re: Der Witz des Tages ... geschrieben von bylath am 04. Mai 2010 21:09:37:
moin,
ohne quellen und nur aus der vernunft heraus:
zur zeit wird griechenland, ein staat, der sehr viel mehr ausgibt, als er einnimmt, vor dem staatsbankrott gerettet. vorlaeufig.
(wie wir an den streiks sehen, werden die weiterhin mehr ausgeben, als einnehmen. brauchen also weiterhin fremdgeld)
wer rettet griechenland? - die anderen EU staaten.
was haben diese staaten alle gemeinsam? - sie ALLE machen jedes jahr mehr neue schulden, als sie alte zurueckzahlen.
also, eine gruppe praktisch und chronisch bankrotter staaten leihen einem akut bankrotten staat geld.
das geht nur, weil diese staaten neues geld "machen". neue euros. also wird der euro weniger wert. immer schneller.
das trifft die letzten arbeiter und angestellten, sowie den mittelstand.
eine starke inflation, wie sie jetzt in schwung gesetzt wurde, kann nicht ewig weiter gehen.
also muss es eine waehrungsreform geben. (als EU oder als einzelstaaten)
bei einer waehrungsreform entschuldet sich der staat.
das passiert durch eine kombination von massnahmen:
1) guthaben und bargeld der buerger werden zu einem sehr niedrigen kurs in die neue waehrung gewechselt, waehrend schulden der buerger hoeher bewertet werden.
2) immobilien bekommen eine zwangshypothek in neuer waehrung auferlegt.der trick ist folgender: die guthaben der buerger sind zum grossen teil schulden des staates. - die dann im neuen geld viel weniger sind, als vorher.
die schulden der buerger plus die neuen hypotheken geben dem staat kapital um seine handlungsfreiheit wieder zu gewinnen.so lief das nach dem letzten krieg. (wir haben als familie rund zwanzig jahre an der zwangshypothek abbezahlt)
so wird es auch wieder laufen. (wenn genug zeit bleibt)
aber, dass der euro auf null gesetzt wird, ist weder technisch moeglich, noch (politisch) durchsetzbar.gruss,detlef
Antworten:
- An Detlef Guerrero 05.05.2010 07:41 (1)
- ich schau nachher mal (n/t) detlef 05.05.2010 14:01 (0)