Re: Seher hinterfragt - Irlmaier

Geschrieben von detlef am 04. April 2010 00:42:45:

Als Antwort auf: Re: Seher hinterfragt - Irlmaier geschrieben von Kuddel am 03. April 2010 16:33:19:

>>ich nehme an, weinreb ist ein rabbi? wenn ja, kann man davon ausgehen, dass seine behauptungen theoretisch von allen denkbaren winkeln geprueft sind.
>Man könnte Weinreb einen Weisen Mann nennen. Er kannte sämtliche Überlieferungen und Auslegungen der besten Rabbiner.
>Jedoch dünkt mich, dass es für die Chassidim nicht so sehr wichtig ist was passieren wird. Sie freuen sich jetzt schon auf die nächste Welt, wollen sich aber hier auch nicht komplett doof anstellen- man hat ja schließlich auch den Grips mitbekommen.
>Ich bin froh das prophezeite Szenario dank eurer Arbeit zu kennen.
>Daher halte ich in nächster Zeit Schwierigkeiten im Vatikan und Unruhen in Südeuropa für gut möglich.
>Dann erst werden bei uns Vorräte erweitert.
>Neben meiner 60-Stundenwoche lerne ich immer mehr über Landwirtschaft dazu und schaffe entsprechende Geräte und Werkzeuge an. Vorbereitung macht mir echt Freude. Die Imkerei ist jedoch ein besonders harter Brocken.

da faellt mir was ein, was mir vor tagen erklaert wurde:
gewuerzgurken kann man im offenen (emaille)eimer fuer wochen einlegen.
normal einlegen, als wenns im glas waere. eine schicht (weiss)weinblaetter obendrauf, darauf einen teller als gewicht.
so haben die alten hier die wildwachsenden gewuerzgurken eingelegt, bevor sie genug glaeser hatten.
(moeglicherweise ist das rezept aus der ukraine)


>Auf jeden Fall finde ich "Spinner" die eine Arche bauen Klasse.
>In der Tora heißt die Arche übrigens "Teb(w)a" und steht nah bei "Dewar" das Wort.
>Die Maße der Teba sind 300 Ellen in der Länge, 50 Ellen in der Breite und 30 Ellen in der Höhe.
>In der Summe 380, genau so wie "Laschon", das hebräische Wort für Wort/Sprache.
>"Laschon" in Konsonanten (Thora wurde ausschließlich in Konsonanten geschrieben, Vokale wurden gewusst)ist L-SCH-N,
>also Lamed (30)- Schin (300) und Nun (50).
>Man kann also interpretieren, das es das Wort (G"ttes) ist, was von Ufer zu Ufer trägt.
>Leider kann ich Dir nicht das gesamte Kapitel abtippen.Es ist voll von Erklärungen, über uns unverständliche Maße und Zahlen.
>Ich finde Deine Schau über die Arche sehr bemerkenswert.
>Dies war jetzt ein kleiner nichtmissionarischer Ausflug in eine andere Denkweise.
>Soll so denken, wem es gefällt.


der begriff "arche" hinkt in meinem falle.
um bei deinen masseinheiten zu bleiben, ich komme nur auf 24 mal 8 mal 6.
was den namen angeht, habe ich eine uebersetzung von "htikvx" gewaehlt.
und in den schauungen hab ich nicht mal ne bordkatze gesehen.


gruss,detlef

Antworten: