Re: Fragen - antworten

Geschrieben von detlef am 04. Februar 2010 15:04:30:

Als Antwort auf: Re: Fragen geschrieben von Taurec am 04. Februar 2010 11:36:37:

moin,


>Du wohnt in Paraguay ja so gut wie auf dem Wendekreis. Dazu ist es noch Mittag.
>Wenn Du sagst: Südsommer. Stand die Sonne dann eher im Zenit (21. Dezember am Wendekreis), also fast direkt über Dir mit entsprechend verringertem Schattenwurf?

nochmal anders ausgedrueckt, was ich in interpretation1 schrieb:
die sonne stand nicht nordwaerts am himmel.
sie stand oben, eher "sehr leicht" nach westen. daher meine schaetzung zwischen 12 und 13 uhr realzeit (sonnenzeit)
die sommerzeit wird erst durch die radiodurchsage wichtig. d.h. wenn die uhr schon auf 12 steht, steht die sonne noch auf 11.
die geschauten/gehoerten (deutschsprachigen) nachrichten des oertlichen senders werden zwischen 11:30 und 12:00 gesendet.
daraus schliesse ich, dass zwischen nachricht und einstieg mindestens 60 minuten, und hoechstens 150 minuten vergehen.
(min: 12 sommerzeit bis 12 realzeit oder max: 11:30 sommerzeit bis 13 realzeit - oder irgend eine spanne dazwischen)

>Kannst Du anhand der Entfernung der Sonne vom üblichen Jahreshöchststand an Deinem Wohnort abschätzen, wieviele Wochen (vorwärts oder rückwärts) vom 21. Dezember entfernt die Szene stattfindet?

bevor ich mich mit den Maya sachen beschaeftigt habe, notierte ich "dezember oder januar".
nach dem gesehenen gibt es keinen grund, diesen zeitraum zu verlaengern oder zu verkuerzen. (der 21. dez ist, wie ich immer wieder betone, bereits teil meiner interpretationen)

>In welchem Teil Paraguays wohnst Du genau?

grob gesagt 22°30 sued und 60° west.

>Das könnten durchaus 1.000 Km von der Küste entfernt sein. Es wäre bei einer 50-Meter-Welle durchaus merkwürdig, wenn sie so weit im Inland auftritt.

hab eben mit google nachgemessen. von der muendung des Rio de la Plata bis uns sind es knapp 1600 km. (von Buenas Aires centrum ungefaehr 200 km weniger)
(merkwuerdig... denkwuerdig, aeusserst bemerkenswert, ungewoehnlich, unerhoert, unglaublich - such dir 'n wort aus)
btw, wir sind knapp 130 meter ueber normal null. das sind keine 10 cm steigung pro kilometer. keine berge dazwischen.


>Wie hoch müsste sie an der Küste gewesen sein?

soll ich schaetzen? geschaut hab ich dazu nichts.

>Aus welcher Richtung kam sie? Buenos Aires?

ja. bei uns kam sie von sueden und die nachrichten erwaehnten B.A.


gruss,detlef

Antworten: