Re: Mayas zum Zweiten - Hopi

Geschrieben von mica am 17. Dezember 2009 19:38:06:

Als Antwort auf: Re: Mayas zum Zweiten - Hopi geschrieben von detlef am 17. Dezember 2009 18:31:03:

>>Hallo Mica,
>>der Codex ist ja interessant! Erst gestern sah ich im TV Knochen von "den ersten Amerikanern". Sie waren mindestens 10.000 Jahre alt, gefunden in Höhlen unter Wasser. Sie müssen dorthingekommen sein, bevor die Höhlen überflutet wurden.
>>Und es waren Indonesier, abgeleitet aus einer genauen Schädelvermessung.
>>80.000 Jahre? Ist 80.500 mit 10.500 verwechselt?
>>Vor 80.000 Jahren gab es ja nicht mal den Cro-Magnon - oder?
>>Gruß franz_liszt
>
>moin,
>frei aus der erinnerung, ist inzwischen 30.000 jahre fuer amerika schon wissenschaftlich gesichert.
>gruss,detlef


Bestätigung deiner Erinnerung: ;-)

" „Nicht die Vorfahren der Indianer (der Navajo z.B., aber wohl nicht der Hopi)erreichten als erste Siedler den amerikanischen Kontinent, sondern wagemutige Kanuten und Inselhopper aus Südasien und dem heutigen Australien. Das zumindest glaubt ein Forscherteam um die Anthropologin Silvia Gonzales von der Liverpool John Moores University nach der Auswertung von Schädelknochen, die auf der mexikanischen Halbinsel Baja California gefunden wurden. Schon rein äußerlich unterscheiden sich die schmalen, langen Köpfe dieser Menschen offenbar stark von der eher rundlichen Morphologie der Indianervorfahren, die vor 12.000 bis 15.000 Jahren über die Beringstraße von Sibirien nach Nordamerika einwanderten: „Sie ähneln eher Südasiaten, Australiern und Inselbewohnern des Südpazifik als Nord-Asiaten“, erklärt Gonzales. Ihrer Theorie zufolge könnte es mehrere Einwanderungswellen gegeben haben, von denen die erste die amerikanische Pazifikküste über Japan und Polynesien womöglich schon vor 30.000 Jahren erreichte. (...) Auch die DNA-Analyse eines 12.700 Jahre alten länglichen Frauenschädels scheint die Auffassung der Britin zu stützen.“ („Kamen die Ur-Amis aus Polynesien?“ aus „Der Spiegel“ 39/2004)

Man streitet sich noch, ob die Australiden von China aus über die Beringstraße oder von Melanesien aus über See nach Amerika gekommen sind. Für letzteres könnte sprechen, dass man keine australiden Skelette oder Schädel in Nordamerika gefunden hat.

[http://www.andreas-delor.com/mu.html]


Gruß
mica

Antworten: